Bitterer Beigeschmack
Am Montag nahm ich an einer Sitzung des Petitionsausschusses des Europäischen Parlaments teil, der nach mehreren Jahren eine Petition in Zusammenhang mit der Erweiterung der Stadt Oppeln aufnahm, die sich nachteilig auf die traditionell schlesischen Dörfer in den Vorstädten auswirkte. Wir erinnern uns, dass mit dieser Erweiterung Dörfer mit zuvor „gewonnenen” zweisprachigen Schildern diese Zweisprachigkeit verloren haben, und zugleich auch eine reale Chance verloren haben, ihre Vertreter in die lokale Selbstverwaltung zu wählen, da ihre Stimmen, die zuvor in ihren Gemeinden wichtig waren, zu einem unbedeutenden Zusatz bei den Wahlen zum Stadtrat von Oppeln wurden.
Solche Aktionen sind durch die „Rahmenkonvention zum Schutz nationaler Minderheiten” verboten, da sie die nationalen Proportionen zu Ungunsten der Minderheiten verändern. Es ist traurig, dass sich das Europäische Parlament sechs Jahre später mit diesem Thema befasst! Paradoxerweise ist damit jedoch gelungen, dieser alten Petition die aktuelle Diskriminierung von 55.000 Kindern hinzuzufügen, denen der Deutschunterricht auf eine Stunde pro Woche reduziert wurde, während die Sprachen anderer nationaler Minderheiten weiterhin drei Stunden lang unterrichtet werden.
Im „Wochenblatt.pl“, bei uns zu Hause, sprechen wir darüber oft mit einem Gefühl der Hilflosigkeit. Schließlich wird dieses Thema vom Präsidenten, dem Premierminister und den Ministern ignoriert und Minister Czarnek wirft mit Versprechungen um sich, die er wahrscheinlich nicht einmal einzuhalten gedenkt. Sogar die Europäische Kommission hat beschlossen, sich nicht mit dieser Diskriminierung zu befassen, weil im Bereich Schule der Mitgliedstaat die einzige zuständige Behörde ist und daher ungestraft handeln kann. Daher ist die Tatsache, dass die Abgeordneten des Europäischen Parlaments nach unserer Argumentation entschieden haben, dass die Kommission das Thema nicht bagatellisieren sollte und sie verpflichtet haben, sich erneut damit zu befassen, ein Licht in diesem Meer von Gleichgültigkeit und Feindseligkeit.
Die ungeschickten Versuche der ehemaligen Bildungsministerin Anna Zalewska, der deutschen Regierung die Schuld in die Schuhe zu schieben, waren eindeutig misslungen und vielleicht sogar hilfreich für uns, denn, wie ich in der Aussprache dargelegt habe, war sie es, die offenbar darauf hingewiesen hat, dass die polnische Regierung die Bildungschancen der Kinder der deutschen Minderheit nur deshalb verringert hat, um die deutsche Regierung zu erpressen. Das heißt, sie hat ihre Bürger bestraft, indem sie uns unsere gleichen Rechte als Bürger genommen und uns zu Geiseln polnischer außenpolitischer Ziele gemacht hat.
In der Debatte haben sich außer Anna Zalewska, die uns feindlich gesinnt ist, und Ryszard Czarnecki, der seine Abneigung nicht verbergen kann, Abgeordnete aus Rumänien, Deutschland und Belgien auf unsere Seite gestellt. Kein einziges Mitglied der polnischen Oppositionsparteien hat sich dafür interessiert oder sich zu Wort gemeldet, was mich zu dem Schluss führt, dass wir nur auf uns selbst und möglicherweise auf das Ausland zählen können. Es lohnt sich, im Herbst daran zu denken.
Bernard Gaida
Titelfoto: Saal des Petitionsausschusses des EU-Parlaments am vergangenen Montag (26.06.) (Foto: Screenshot/EU-Parlament)