Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

evangelischer Friedhof

Ein Park des Gedenkens statt der Scham?

Der evangelische Friedhof in Patschkau wartet auf Erinnerung und Taten

Nur wenige Gehminuten vom Zentrum Patschkaus entfernt befindet sich ein Ort, der in dramatischer Weise mit der sich verschönernden Stadt kontrastiert. Der alte evangelische Friedhof mit den Ruinen der Kirche St. Johannis des Evangelisten verfällt seit Jahren in Vergessenheit und Zerstörung. Doch es gibt ein Licht am Ende des Tunnels.Read More …

Noch erkennbares Familiengrab an der westlichen Friedhofsmauer; im Hintergrund ein Teil des Niederdorfes Foto: Marcin Radzinski

In Erinnerung an Schlesiens Klimakrise von 1806

Der Evangelische Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz bereitet sich auf eine große Re-formationsfeier im nächsten Jahr vor.Dazu finden Festveranstaltungen, Konzerte, Thea-teraufführungenund Vorträge statt, die zum Entdecken, Lernen und Mitfeiern einladen. Podien zu wissenschaftlichenund gesellschaftlichen Themen beleuchten die Ursprünge derReformation, diskutieren und betrachteninsbesondere die Situation im heute polni-schen Schlesien, zum Beispiel in Kesselsdorf (Kotliska).

Read More …

Vor dem Vergessen bewahren

Der evangelische Friedhof in Giesmannsdorf bei Waldenburg diente der evangelischen Gemeinde bis 1945. Danach lag er jahrzehntelang ruiniert und verwahrlost brach und die zerstörten Grabsteine wurden von der Vegetation überwuchert. Der Wendepunkt kam 2015, als die Gemeinde als Eigentümerin des ehemaligen Friedhofsgeländes, es zum Verkauf anbot. Es stellte sich heraus, dass zwei Einwohner der Gemeinde daran interessiert waren, das Grundstück zu kaufen und die Nekropole zu renovieren.

Read More …

,,Dem Auge fern, dem Herzen nah“

Die Überschrift ist eine paraphrasierte Zeile aus einem Gedicht des deutschen Dichters, Publizisten und Philosophen Ludwig Jacobowski, die oft auf evangelischen Grabsteinen verwendet wurde. Darauf bin ich in Trattaschine, einem Dorf in der Gemeinde Jeltsch-Laskowitz, gestoßen. Seit dem Morgen waren auf dem ehemaligen evangelischen Friedhof Aufräumarbeiten im Gange. Die Dorfbewohner waren daran beteiligt, Mitglieder des Vereins Pfadfindergruppe für lokale Geschichte halfen mit.

Read More …

Mit Geschichte an der Küste

Bereits zum vierten Mal organisierte der Verband deutscher Gesellschaften (VdG) eine mehrtägige Exkursion für junge Oberschlesier nach Pommern. Gemeinsam mit lokalen Hobbyhistorikern und Mitgliedern der örtlichen deutschen Minderheit brachten die Jugendlichen dort einen alten evangelischen Friedhof wieder „auf Vordermann“ – und halfen dabei, ein verschollen geglaubtes Grab wiederzufinden.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.