Am 24. Juni fand eine Buchvorstellung im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen statt. Thema war die Chronik des Dorfes Schönfeld von 1856 aus dem Oppelner Staatsarchiv.Read More …
Oppelner Staatsarchiv
„Schullandheim in Oberglogau“ heißt ein neues Projekt, das der Verband deutscher Gesellschaften seit September für Grundschulkinder anbietet. Fünf Tage lang lernten die Kinder alles über die Geschichte, die Menschen und die verschiedenen Minderheiten von Oberglogau, das beispielhaft für das jahrhundertelange Zusammenleben verschiedener Kulturen in der Region Schlesien steht . Zehn Gruppen haben in diesem Jahr an dem Projekt teilgenommen. Auch eine aus Raschau bei Oppeln war dabei.