Am Samstag vergangener Woche (13.05.) fand im Oppelner Jugendzentrum die diesjährige Delegiertenversammlung des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) statt. Auch Nachwahlen zum BJDM-Vorstand wurden in diesem Rahmen durchgeführt.
BJDM
Was ist Spannendes in Deutschland, Polen und Europa los? Was gibt es Neues in der Musik-, Mode- und Reisewelt? Welche Themen beschäftigen die Jugend heutzutage? Das alles erfahrt ihr im „Antidotum“, denn neulich ist die erste Ausgabe des Jahres erschienen!
Am Donnerstag, den 16. Februar, fand auf dem Marktplatz das Happening zum „Großen Schlittern“ statt. Traditionsgemäß wurden vom BJDM auf dem Oppelner Marktplatz Kreppel verteilt.
Der Bund der Jugend der deutschen Minderheit (BJDM) will nicht nur sich, als junge, moderne und offene Organisation zeigen. Auch die Woiwodschaft Oppeln soll als multikulturelle Region verstanden werden. Deswegen startete die Jugendorganisation letztes Jahr eine Kampagne für eine offene, kulturell vielfältige Region. Dazu entstand u.a. ein Film, der ab heute bei Facebook zu sehen ist.
Das Wissen über die eigenen Wurzeln ist für jede Gemeinschaft eine wichtige Identitätsquelle. Dies gilt natürlich auch für die deutsche Minderheit in Polen. Ihre Geschichte wird bereits seit 2016 vom Forschungszentrum der Deutschen Minderheit mit Sitz in Oppeln bearbeitet und erforscht. Wie das gemacht wird, darüber spreche ich mit Eva Czeczor, der Archivleiterin des Forschungszentrums.
Am 4. März findet wieder das Große Schlittern, eines der umfangreichsten Projekte des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit, statt. Seit Jahren zieht es Hunderte Bewohner der Woiwodschaft Oppeln in die Eishalle TOROPOL, um gemeinsam Spaß zu haben und zu helfen. Um so ein Event auf die Beine zu stellen, werden nun Volontäre gesucht.
Das Antidotum des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit organisierte in Zusammenarbeit mit dem Wochenblatt.pl einen Videowettbewerb unter dem Titel „Dialog zwischen den Generationen“. Wir kennen die Gewinner!
Wir resumieren heute das Jahr 2022 für die Deutsche Minderheit, das ganz im Zeichen der Mittelkürzungen für den Deutschunterrichts stand.
Wir berichten heute vom Weihnachtsliederwettbewerb den der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit für Kiner und Jugendliche organisierte.