Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Tost

Was will man mehr?

Foto
Jugendliche aus den Deutschen Freundschaftskreisen in Repsch, Raschau, Oberglogau, Landsmierz, Tost, Cosel, Zülz und Waldenburg haben auf der Bühne des Kulturhauses in Oberglogau Theateraufführungen präsentiert. Die Stücke erarbeiteten sie während regulärer Treffen im Rahmen des Projektes Jugendbox.

Read More …

Woche im DFK

In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) dreht sich derzeit alles um den Advent und das Weihnachtsfest. In Breslau fand kürzlich aber auch ein Kunstworkshop mit Monika Kargol statt.

Read More …

Schlesien Journal vom 21.06.2022

25 Kapellen haben am 12. Juni bei der Revue der Blasorchester der deutschen Minderheit teilgenommen. So viele wie noch nie in der 30-jährigen Geschichte dieser besonderen Veranstaltung in Lichinia (Lichynia). Aber viel bemerkenswerter: Mehrheitlich junge Musiker stehen auf der Bühne. Und das macht eines deutlich: Wer bisher dachte, Blasmusik sei nur etwas für Rentner, der irrt sich gewaltig.Read More …

Die höchste Kunstform (+Video)

Nach dem Erfolg des Theaterprojekts Jugendbox entschied sich der Verband Deutscher Gesellschaften, in diesem Jahr das Jugendangebot etwas zu verändern. Es ging auch um Theater, aber in einer etwas anderen Form: ein Kabarett sollte entstehen. Fast 50 Jugendliche im Alter von 12 bis 21 Jahren aus den DFKs Waldenburg, Proskau, Raschau, Oberglogau und Tost haben am Jugendkabarett mitgewirkt.

Read More …

Schlesien Aktuell das Magazin 07.11.2021

In der heutigen Sendung sprechen wir mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk über die Situatuin für die deutschen Minderheiten nach den Bundestagswahlen in Deutschland. Es gibt auch einen Bericht von dem Eichendorff Poesiewettbewerb in Tost und wir sprechen mit Doris Stempowska über ihr Leben in Waldenburg und ihre Tätigkeit in der DSKG Waldenburg.

Read More …

Schlesien Journal vom 02.11.2021

In Pitschen, an der Hauptstraße, die aus Kreuzburg nach Kempen führt, befindet sich ein alter Friedhof. Gelegen auf einem Hügel, mit alten Bäumen bewachsen und mit einer Kapelle aus dem 14. Jahrhundert, zeichnet sich der Friedhof durch eine ganz besondere Atmosphäre aus. Um den Erhalt des Friedhofs kümmert sich der Verein zum Schutz des Pitschener Kulturerbes.

Read More …

Schlesien Journal vom 08.06.2021

Marek Pyzowski lebt in der niederschlesischen Metropole Breslau und studiert dort Geschichte. Doch eigentlich stammt er aus dem 20 Kilometer entfernten Brieg. Der 23-Jährige gehört einer Generation junger Polen an, die ohne historischen Balast das deutsche Erbe ihres Landes neu Entdecken.

Read More …