In den DFKs laufen derzeit Wahlen, in denen auch neue DFK-Vorsitzende bestimmt werden. In den kommenden Ausgaben werden wir die neuen und alten DFK-Chefinnen und DFK-Chefs fragen, weshalb sie sich entschlossen haben, das Amt zu übernehmen und was diese Arbeit für sie bedeutet. Mattheus Czellnik wurde vor Kurzem zum ersten Mal zum Vorsitzenden des DFK Guttentag gewählt.
Guttentag
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) stehen bald die ersten Karnevalsveranstaltungen auf dem Programm. Daneben laufen in den DFKs derzeit auch die Jahres- und Wahlversammlungen. In Guttentag gab es zudem eine Gedenkveranstaltung zur Oberschlesischen Tragödie.
Schwieriges Jahr 2023
Mitte Januar ist die Zeit, in der wir uns in Schlesien auf das jährliche Gedenken an die Oberschlesische Tragödie vorbereiten. Seit vielen Jahren setze ich mich in Texten, Reden und Vorträgen dafür ein, dass diese Tragödie von niemandem vereinnahmt wird. Deshalb freue ich mich, dass auf dem Plakat des DFK Guttentag der oberschlesische Aspekt dem Titel „Die Tragödie der Deutschen im Osten“ folgt.
Read More …
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür – und die Deutschen Freundschaftskreise (DFKs) sind aktiv wie eh und je!
Das Ehrenamt sehen
Der Internationale Tag des Freiwilligendienstes ging am Montag (05.12.) nur allzu unbemerkt vorüber. Mir gefällt jedoch der deutsche Name – Tag des Ehrenamtes – besser, da das Wort „Ehre“ den Wert der gemeinnützigen Arbeit am besten beschreibt. Da ich persönlich mein ganzes Leben lang damit zu tun hatte, von meinen Schülerfunktionen in einer kommunistischen Schule bis zu meiner jetzigen Position als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten und Vizepräsident der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten, habe ich viele verschiedene Erfahrungen damit gemacht.
Read More …
Die Gruppe Jugend Aktiv aus Guttentag hat am Samstag die Gedenkstätten in Guttentag gesäubert.
Am letzten Samstag im Mai kamen 33 Delegierte aus den Mitgliedsorganisationen des Verbandes deutscher Gesellschaften auf dem Annaberg zur 53. Verbandsratssitzung zusammen. Im Zentrum der Jahresversammlung stand die Wahl eines neuen Vorstandes – es wurden aber noch weitere wichtige Beschlüsse gefasst.
In unserer Reihe „Hallo DFK“ geht es diesmal nach Guttentag. Der DFK Guttentag arbeitet eng mit der örtlichen Gemeinde zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen interessante Initiativen und Projekte, die sich an alle Einwohner richten und sich zum Beispiel mit dem Stadtbild beschäftigen. Außerdem liegt dem DFK Guttentag viel daran, die Geschichte seiner Heimat lebendig zu halten.
Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit hat im Rahmen seiner Reihe der thematischen Workshops in Guttentag (Dobrodzień) einen Musik-Workshop veranstaltet und so das Interesse der Jugendlichen an Musik mit der deutschen Sprache verbunden.
Mit Mattheus Czellnik aus Guttentag, Jugendaktivist in der Deutschen Minderheit, sprach Andrea Polański über seine große Leidenschaft für das Erforschen seiner kleinen Heimat.