In den DFKs laufen derzeit Wahlen, in denen auch neue DFK-Vorsitzende bestimmt werden. In den kommenden Ausgaben werden wir die neuen und alten DFK-Chefinnen und DFK-Chefs fragen, weshalb sie sich entschlossen haben, das Amt zu übernehmen und was diese Arbeit für sie bedeutet. Diesmal stellt sich Brygida Labisz, die neue und alte Chefin des DFK Deschowitz vor.
Deschowitz
Morgen (18. Februar) jährt sich der tragische Tod des Deschowitzer Bürgermeisters Dieter Przewdzing, der 2014 in seinem eigenen Haus in Krempa bei Deschowitz ermordet wurde, zum neunten Mal. Am Tag seines Todes war Dieter Przewdzing, der 40 Jahre lang die Gemeinde regiert hatte, mit der Organisation der Feier zu seinem 70. Geburtstag beschäftigt, die am 24. Februar 2014 stattfinden sollte.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) stehen bald die ersten Karnevalsveranstaltungen auf dem Programm. Daneben laufen in den DFKs derzeit auch die Jahres- und Wahlversammlungen. In Guttentag gab es zudem eine Gedenkveranstaltung zur Oberschlesischen Tragödie.
Mit Jan Groeger, dem Gründer der Musikgruppe „Solidaris Brass“, sprach Andrea Polański über die Leidenschaft der Musiker, ihre Erfolge, die Entstehungsgeschichte ihrer Band und ihre Mission.
Ein Konzert in Kupp, eine Karnevalsfeier in Breslau und ein tolles Winterferienprogramm in Roschowitzdorf und Niesnaschin – in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) laufen die Vorbereitungen auf die ersten Veranstaltungen des neuen Jahres auf Hochtouren. In einem DFK gab es sogar bereits Besuch aus der Ukraine.
Natürlich berichten wir auch in diesem Jahr regelmäßig über die Aktivitäten der Deutschen Freundschaftskreise (DFKs).
Neues aus der Reihe „Woche im DFK“. Diesmal dreht sich (fast) alles um den Muttertag.
Was passiert eigentlich momentan in den Deutschen Freundschaftskreisen? Hier erfahren Sie es!
Auch rund um das Weihnachtsfest und Silvester gab es in den Deutschen Freundschaftskreisen interessante Aktivitäten. Und die nächsten Veranstaltungen stehen schon auf dem Programm.