Der Deutsche Freundschaftskreis Kupp organisierte bereits zum 7. Mal den Deutschen Liederwettbewerb mit dem Titel “Wir suchen den Superstar”.
DFK Kupp
Ob Karnevalsfeiern, ein Oma- und Opatag oder Gedenkveranstaltungen zur Oberschlesischen Tragödie: In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ist aktuell wieder einiges los!
Der Deutsche Frendschaftskreis Kupp organisierte bereits zum siebten Mal den deutschen Liederwettbewerb mit dem Titel “Wir suchen den Superstar”.
Ein Konzert in Kupp, eine Karnevalsfeier in Breslau und ein tolles Winterferienprogramm in Roschowitzdorf und Niesnaschin – in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) laufen die Vorbereitungen auf die ersten Veranstaltungen des neuen Jahres auf Hochtouren. In einem DFK gab es sogar bereits Besuch aus der Ukraine.
Kaum sind Weihnachten und Silvester vorbei, planen die Deutschen Freundschaftskreise (DFKs) schon für die Karnevalszeit. Es stehen aber auch ein Skiausflug und eine Schlagerparty auf dem Programm.
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür – und die Deutschen Freundschaftskreise (DFKs) sind aktiv wie eh und je!
In der Vorweihnachtszeit werden in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) zahlreiche Feste und Veranstaltungen geplant. Von Konzerten über Workshops bis hin zu Silvesterfeiern ist alles dabei.
Die vergangene Woche stand in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) ganz im Zeichen des Martinsfestes. Daneben wurde aber auch eine Studienfahrt nach Oppeln unternommen. Und der DFK Kupp lädt Schülerinnen und Schüler der Grundschule weiterhin zur Teilnahme an einem Gesangswettbewerb ein.
Der Martinstag steht vor der Tür! Natürlich wird das Fest des heiligen Martin auch in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) gebührend gefeiert – mit leuchtenden Laternenumzügen und traditionellen Martinshörnchen. Daneben veranstalten die DFKs aber auch andere Events und Workshops, zum Beispiel einen Gesangswettbewerb.
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wurden hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben – auch und besonders in Richtung Polen. Hierzulande haben sich die Menschen von Anfang an sehr solidarisch mit den Ukrainern gezeigt. Auch die deutsche Minderheit unterstützt die Flüchtlingshilfe. Wir haben uns an einigen Orten in der Region umgeschaut.