In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) stehen aktuell zahlreiche Sommer- und Ferienaktivitäten auf dem Programm.
Zdzieszowice
Morgen (18. Februar) jährt sich der tragische Tod des Deschowitzer Bürgermeisters Dieter Przewdzing, der 2014 in seinem eigenen Haus in Krempa bei Deschowitz ermordet wurde, zum neunten Mal. Am Tag seines Todes war Dieter Przewdzing, der 40 Jahre lang die Gemeinde regiert hatte, mit der Organisation der Feier zu seinem 70. Geburtstag beschäftigt, die am 24. Februar 2014 stattfinden sollte.
In den DFKs gab es zuletzt eine Reise an die Ostseeküste, eine Stadtrallye und eine Präsentation zum Phänomen der Schlesischen Texaner. In Oppeln finden zudem demnächst geführte Stadtspaziergänge statt.
Was passiert eigentlich momentan in den Deutschen Freundschaftskreisen? Hier erfahren Sie es!
Morgen (18. Februar) jährt sich der tragische Tod des Deschowitzer Bürgermeisters Dieter Przewdzing, der 2014 in seinem eigenen Haus in Krempa bei Deschowitz ermordet wurde, zum siebten Mal. Die noch immer unbekannten Täter durchschnitten ihm mit einem scharfen Werkzeug die Kehle. Am Tag seines Todes war Dieter Przewdzing, der 40 Jahre lang die Gemeinde regiert hatte, mit der Organisation der Feier zu seinem 70. Geburtstag beschäftigt, die am 24. Februar 2014 stattfinden sollte.
Nach vier Jahren Ermittlungen im Mordfall Dieter Przewdzing, des Bürgermeisters der Stadt Deschowitz (Zdzieszowice) in der Oppelner Region, der aus den Reihen der Deutschen Minderheit kandidiert hatte, schließt die Oppelner Staatsanwaltschaft nun die Akten, ohne einen Verdächtigen gefunden zu haben!
W rankingu majętności samorządów, który opiera się na zestawieniu dochodów w przeliczeniu na mieszkańca, najwyższy wskaźnik wśród miast województwa opolskiego ma jego stolica – Opole, konkretnie ponad 5 tys. zł za ubiegły rok. Jest to wynik, który dał stolicy regionu opolskiego trzecie miejsce w Polsce w gronie miast wojewódzkich! Za Opolem uplasowały się takie metropolie jak Poznań, Kraków czy Gdańsk, a lepsza była tylko Warszawa i Wrocław!