Das deutsche Unternehmen Siemens hat mit der ägyptischen Regierung den Bau eines Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetzes vereinbart. Das Geschäft hat einen Wert von mehreren Milliarden Euro. Konkret wird Siemens Mobility, ein Unternehmen der Siemens-Gruppe, ein 2.000 Kilometer langes Hochgeschwindigkeitsnetz in Ägypten aufbauen.
Wirtschaft
Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass die östlichen Bundesländer Deutschlands in besonderem Maße von russischem Gas und Öl abhängig sind, und zwar in weitaus stärkerem Maße als die westlichen Bundesländer. Deshalb stehen die Ministerpräsidenten der östlichen Länder den Plänen zur Einführung eines Embargos für russisches Öl und Gas eher skeptisch gegenüber.
In der vergangenen Woche berichtete das „Handelsblatt“, dass in den letzten Wochen mehrere Energieunternehmen an die Bundesregierung herangetreten sind, um die Raffinerie in Schwedt nahe der polnischen Grenze zu übernehmen. Unter ihnen ist ein Investor aus Estland – die Alcmene-Gruppe.
Die Europäische Kommission hat ihre Frühjahrsprognose für die 27 Länder der Europäischen Union vorgelegt. Sie ist nicht optimistisch. Man weist darin auf eine Verschlechterung der Wachstums- und Inflationsaussichten hin, die weitgehend auf die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiepreiskrise zurückzuführen sei.
Trotz des Auslaufens der Telearbeitspflicht arbeiten viele Beschäftigte in Deutschland weiterhin von zu Hause aus, wie eine Umfrage des ifo Instituts ergab. Eine Umfrage der Online-Plattform XING zeigt unterdessen, dass jeder sechste Arbeitnehmer nicht auf die Telearbeit verzichten und ins Büro zurückkehren möchte.
Rasant steigende Preise in fast allen Lebensbereichen bereiten den Menschen in Deutschland heute mehr Sorgen als alles andere. Selbst der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie scheinen in den Hintergrund zu rücken.
Die Europäische Kommission will sich aus den russischen Ölimporten zurückziehen. Was wird mit der PCK-Raffinerie in Schwedt geschehen, die nur Öl aus Russland bekommt? Die Bundesregierung ist zuversichtlich, dass die PCK-Raffinerie in Schwedt/Oder trotz des geplanten Embargos der Europäischen Union gegen russisches Öl erhalten bleibt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat deutlich gemacht, dass er eine Zukunft für das Unternehmen sieht.
Rasant steigende Preise in fast allen Lebensbereichen bereiten den Menschen in Deutschland heute mehr Sorgen als alles andere. Selbst der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie scheinen in den Hintergrund zu rücken.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sanken die deutschen Exporte im März dieses Jahres gegenüber dem Vorjahresmonat um 57,5 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. „Dies bedeutet, dass die Russische Föderation im März nur auf Platz 12 der wichtigsten Empfänger deutscher Exporte außerhalb der Europäischen Union lag“, so der Bericht.
Zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland gibt es erhebliche Unterschiede im Pro-Kopf-Einkommen. Das geht aus der Studie 2019 des Hans-Böckler-Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften hervor, die vergangene Woche in Düsseldorf veröffentlicht wurde. Für die Studie haben die Experten Eric Seils und Toralf Pusch aktuelle Daten aus den Berechnungen der Bundesländer für 2019 und neue Daten zum regionalen Preisniveau verwendet.