In diesem Jahr feiert das Wochenblatt seinen 35. Geburtstag. Am 20. April 1990 ging die erste Ausgabe der damals „Oberschlesische Nachrichten – Wiadomości Górnośląskie” heißenden Zeitung in die Verkaufsstellen. In den vergangenen Jahrzehnten hat unsere Zeitung viele Wandlungen erlebt. Eine ganz große Änderung folgt auch jetzt, im Jubiläumsjahr.
praktykant
“Das Sprechen ist eine der zentralen Kompetenzen im Sprachunterricht – doch wie schafft man es, dass Schülerinnen und Schüler von Beginn an motiviert sind, sich mündlich zu äußern? In diesem Vortrag erhalten Sie theoretische Ansätze und praktische Hinweise, wie Sie eine kommunikative Atmosphäre schaffen und Sprachhemmungen abbauen können.” – LernRAUM.plRead More …
Unsere Selbstverwaltung: Gemeinde Gogolin
Dass der Gogoliner Kommunalverwaltung Denkmäler und der Schutz des kulturellen Erbes am Herzen liegen, ist uns schon lange bekannt. Jedes Jahr erfüllt sie Dutzende von Aufgaben und organisiert Veranstaltungen, die die lokalen Traditionen fördern und die Kulturlandschaft bereichern. In den Jahren 2023–2024 organisierte oder unterstützte die Gemeinde eine Reihe von Veranstaltungen zur Traditionspflege, wie etwa Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Jahrmärkte, Feste, Feldspiele, Poesie- und Kabarettabende. Nicht zu vergessen sind in dieser Liste auch die Feierlichkeiten zum Tag des Hl. Urban, des Schutzpatrons der Stadt und Gemeinde, sowie die Ablassfeierlichkeiten am Tag des Hl. Hyazinth in Groß Stein und der St.-Barbara-Tag.Read More …
Neogotisches Kunststück
Einer der schönsten Wassertürme Schlesiens befindet sich in Gleiwitz, in der Nähe des Krankenhauses in der Jana III Sobieskiego Straße. Er wurde zwischen 1905-1908 erbaut und war bis in die 1970er Jahre in Betrieb. Das fast fünfzig Meter hohe, im neugotischen Stil errichtete Backsteingebäude beeindruckt trotz seiner großen Vernachlässigung.Read More …
3. Sonntag der Fastenzeit – C
1. Lesung: Ex 3, 1–8a.10.13–15
2. Lesung: 1. Kor 10, 1–6.10–12
Evangelium: Lk 13, 1–9Read More …
Das Allensteiner Stefan-Jaracz-Theater feiert im Jahr 2025 ein doppeltes Jubiläum. Begangen werden sowohl das 100-jährige Bestehen des Theaters als auch die 80-jährige Tradition einer polnischen Bühne in Allenstein. Über das ganze Jahr verteilt wird es verschiedene Veranstaltungen geben, um den Jubiläen eine feierliche Würdigung zu verleihen.Read More …
Was war in letzter Zeit los in den Deutschen Freundschaftskreisen (DFK)?
Karl Wilhelm Scheibler, ein Industrieller aus einer alten deutschen Familie aus dem Rheinland, war im 19. Jahrhundert einer der größten Industriellen von Lodz und Besitzer der größten Textilfabrik der Stadt. Er wurde der „König der Baumwolle“ genannt.Read More …
Das Projekt „Begegnungsstättenarbeit“ ist offiziell gestartet. Nachdem Anfang März das Einführungsseminar für Koordinatoren und Projektbetreuer stattgefunden hat, können die DFKs nun Projektanträge einsenden. In diesem Jahr stehen neben traditionellen Veranstaltungen auch Sprachworkshops im Angebot.Read More …
Polen folgte am 1. Januar 2025 auf Ungarn und wird bis zum 30. Juni 2025 dem Rat der Europäischen Union vorsitzen. Diese Funktionen bringen neben der medialen Aufmerksamkeit auch Aufgaben mit sich. Read More …