Ungarn
Bedeutende Worte und eine bedeutende Geste in Ungarn: In der Kleinstadt Nagymányok (deutsch Großmanok) enthüllte man Ende März eine Gedenktafel zur Erinnerung der vertriebenen Deutschen. Dabei kam auch die große Politik zu Wort.
Obwohl Ungarn eine eigene deutsche Minderheit hat, scheint man sich doch auch „für die anderen zu interessieren“. Ein Beweisdafür ist eine neue Reportage über die Ukrainedeutschen, die unlängst im Land vorgestellt wurde.
Zeit für Veränderung
Nach der Wahl wird kein einziger Abgeordneter der deutschen Minderheit mehr im polnischen Sejm sitzen. Die Analyse der Ursachen dieser Niederlage überlasse ich Politikwissenschaftlern, Soziologen und natürlich dem Stab des Wahlkomitees. Die Kandidaten selbst haben in diesem Wahlkampf gute Arbeit geleistet. Ich bin ihnen dankbar.
Ungarisches Beispiel
In der ungarischen Stadt Pécs, deutsch Fünfkirchen und kroatisch Pećuh, fand ein weiterer FUEN-Kongress statt. Unter Dutzenden von Minderheitenorganisationen aus ganz Europa waren auch deutsche Minderheiten aus mehr als 10 Ländern vertreten, darunter auch der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG).
Das diesjährige deutschsprachige internationale SommercampOnline wurde feierlich abgeschlossen. Diese digitale Version für Jugendliche der deutschen Minderheiten aus zwölf Ländern war ein Pionierprojekt, welches vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), dem Goethe-Institut sowie dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) und dem VdG organisiert wurde.

Fast überall in Ost-und Mitteleuropa sind die Jahre 2016 und 2017 Zeiten der Jubiläen rund um die deutschen Volksgruppen der jeweiligen Länder. Ende April feierte auch der Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler (VUAK) sein 25-jähriges Bestehen.Read More …