Im Magazin Schlesien Aktuell gratulieren wir allen Müttern zu ihrem Tag.
Schlesien Aktuell das Magazin
Zu dem Projekt Jugendbox, des Verbandes deutscher Gesellschaften, kann man sich noch bis zum 15. Mai anmelden. Was macht das Jugendprojekt besonders? Das verrät Koordinator Sebastian Gerstenberg.
Der Mai ist gekommen und damit auch die Maiandachten. Darüber unterhalten wir uns heute im ‘Geistigen Wort’.
Zusammen mit der neuen Geschäftsführerin des Dachverbandes der Deutschen in Polen, Joanna Hassa, reisen wir heute nach Ratibor. Diese oberschlesische Stadt war die erste, in der sie den Deutschen auf den Zahn fühlte.
Heute sprechen wir mit der Volkskünstlerin Teresa Sobota aus Olschowa in der Gemeinde Ujest, die seit ihrer Kindheit Ostereier kratzt.
Der Großstrehlitzer Landrat Józef Swaczyna erhielt das Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Wir berichten wofür.
Das Thema Kürzung der Mittel für den muttersprachlichen Deutschunterricht lässt uns nicht los. Die Deutschen in Polen wehren sich, schreiben Petitionen, suchen Gehör im In- und Ausland. Wir berichten, was sich in der Sache tut.
Schaut man historische Postkarten an, möchte man manchmal darin eintauchen, um zu sehen, wie sich das Leben damals abspielte. In Ratibor ist das möglich, wie? Darüber berichten wir heute.
Unser Gesprächspartner heute ist der Diakon Marek Dziony. Der Grund dafür ist, dass er von nun an häufiger in unserem Magazin zu hören sein wird – nämlich als Spender des geistigen Wortes.
Wir berichten von den Hauptfeierlichkeiten zu der Oberschlesischen Tragödie in Lamsdorf.