Foto
Jugendliche aus den Deutschen Freundschaftskreisen in Repsch, Raschau, Oberglogau, Landsmierz, Tost, Cosel, Zülz und Waldenburg haben auf der Bühne des Kulturhauses in Oberglogau Theateraufführungen präsentiert. Die Stücke erarbeiteten sie während regulärer Treffen im Rahmen des Projektes Jugendbox.
Jugendliche
Musik spielt in der deutschen Minderheit eine wichtige Rolle und ist von Beginn an ein Teil von ihr. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien organisiert jährlich den deutschsprachigen Liedwettbewerb Superstar, bei dem junge Künstlerinnen und Künstler ihr musikalisches Talent beweisen.
Nachdem in den letzten Jahren schon Projekte mit dem Fokus auf die multikulturelle Geschichte der Region Schlesien realisiert werden konnten und sich die Jugendlichen immer mehr für die regionale Geschichte und die deutschen Spuren in ihrer Umgebung interessieren, wollte der BJDM das Projekt der Stadtrallyes ausbauen – Gleiwitz und Breslau kommen dazu.
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Jugendlichen des Allensteiner Deutschklubs. In einer spontanen Fotoaktion haben sie nun ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk ausgedrückt.
Die Stadtrallye des BJDM ist ein konstantes Projekt im Projektkalender der Organisation. Durch das Projekt setzen sich Jugendliche mit dem historischen Erbe der multikulturellen Region, welche Schlesien darstellt, auseinander und werden zugleich dafür sensibilisiert. Nach Stadtspielen in Oppeln und Guttentag sollen nun Editionen in Gleiwitz und Breslau hinzukommen.
Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit hat ein Projektangebot für das erste Jahresquartal für Mitglieder und alle Interessenten vorbereitet. Durch mehrere Mini-Projekte will der BJDM Möglichkeiten anbieten, wie man kreativ und mit viel Spaß die letzten faden Winternachmittage verbringen kann.
„Das Zusammenbringen der Generationen ist mir ein sehr wichtiges Anliegen“, sagt Julia Herzog – und organisierte deshalb einen Kennenlern- und Bastelnachmittag mit den Handarbeitsfrauen der Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit (AGDM) und den Jugendlichen des dortigen Deutschklubs. Während der gemeinsam verbrachten Zeit wurde deutlich, wie viel Jung und Alt voneinander lernen können.
Der Verband deutscher Gesellschaften lädt in Zusammenarbeit mit dem Bund der Jugend der deutschen Minderheit alle Jugendlichen zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb teil.
Vom 22. bis 26. August veranstaltet der Verband deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen wieder ein Sommerlager für Jugendliche in Turawa, die gerne ihre Deutschkenntnisse vertiefen wollen und dabei Spaß mit Gleichaltrigen in einer netten und entspannten Atmosphäre haben möchten. Es gibt noch einige freie Plätze. Anmelden kann man sich bis 5. August.
Die Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter (ELOm) fand schon drei Mal statt und erwies sich als ein Riesenerfolg. Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), das dieses Projekt organisiert, startete deshalb eine neue Edition.