Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Stiftung für die Entwicklung Schlesiens

Schlesien Joural vom 28.03.2023

In dieser Sendung gibt es bei uns eine neue Folge aus der Reihe „Hallo DFK“. Diesmal besuchen wir den DFK Raschau bei Oppeln. Zwar ist das Dorf Raschau recht klein, doch der dortige DFK ist sehr aktiv und arbeitet mit verschiedenen Institutionen zusammen. So gibt es interessante Angebote nicht nur für die DFK-Mitglieder, sondern auch für Schulkinder.

Read More …

Zum Erfolg verdammt

Das vierte Jahrzehnt der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens begann mit einer wenig inspirierenden globalen Situation. Die Coronapandemie ist noch immer nicht vollständig besiegt. Es herrscht Krieg in der Ukraine, eine Wirtschaftskrise in Europa und eine massive Inflation in Polen. Folglich häufen sich die Probleme für die Unternehmer! Im Interview mit Krzysztof Świerc erklärt Henryk Wróbel, Vorsitzender der Stiftung für die Entwicklung Schlesiens, wie sich die Stiftung in dieser Situation zurechtfindet und welche Rolle sie jetzt und in Zukunft spielen will.

Read More …

Schlesien Journal vom 18.10.2022

Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien organisiert bereits zum 19. Mal die Deutschen Kulturtage. Die Veranstaltungen werden dieses Jahr in zehn verschiedenen Ortschaften in der ganzen Region Oppeln angeboten. Die Germanistik-Studentin Ania Franik zeigt uns, welche Programmpunkte sie am interessantesten findet.

Read More …

Jugend kann mehr

Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit feierte am Freitagabend in Breslau mit einer Gala seinen 30. Geburtstag. Mitglieder, ehemalige Mitglieder, Freunde und Vertreter von Partnerinstitutionen waren dabei, um zu gratulieren und gemeinsam zu feiern.

Read More …

Schlesien Journal vom 05.07.2022

Seit 2020 hat die deutsche Minderheit ein eigenes Forschungszentrum als separate Institution. Womit sich das Forschungszentrum beschäftigt und was genau erforscht wird, haben wir uns bei einem Besuch angeschaut.

Read More …

Schlesien Journal vom 21.06.2022

25 Kapellen haben am 12. Juni bei der Revue der Blasorchester der deutschen Minderheit teilgenommen. So viele wie noch nie in der 30-jährigen Geschichte dieser besonderen Veranstaltung in Lichinia (Lichynia). Aber viel bemerkenswerter: Mehrheitlich junge Musiker stehen auf der Bühne. Und das macht eines deutlich: Wer bisher dachte, Blasmusik sei nur etwas für Rentner, der irrt sich gewaltig.Read More …

Schlesien Journal vom 07.06.2022

Am letzten Samstag im Mai kamen 33 Delegierte aus den Mitgliedsorganisationen des Verbandes deutscher Gesellschaften auf dem Annaberg zur 53. Verbandsratssitzung zusammen. Im Zentrum der Jahresversammlung stand die Wahl eines neuen Vorstandes – es wurden aber noch weitere wichtige Beschlüsse gefasst.

Read More …

Schlesien Journal vom 10.05.2022

In dem kleinen Örtchen Schömberg (Chełmsko Śląskie), nahe der tschechischen Grenze, ist es immer ein bisschen kälter als im Rest des Landes. Schon früher nannte man die Region in Niederschlesien deshalb „Klein-Sibirien“. Für die Arbeit mit Leinen ideale Voraussetzungen. Die Zisterzienser-Mönche holen deshalb im 18. Jahrhundert die besten Weber von nah und fern nach Schömberg – und bauen ihnen sogar eigene Häuser, die sie nach den zwölf Aposteln benennen. Die Apostelhäuser gibt es bis heute. Einige stehen leer, andere sind private Mietswohnungen. Zwei von ihnen aber stehen für Touristen offen. Wir haben sie besucht.

Read More …