Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wirtschaft

Bedenken der Ministerpräsidenten der neuen Bundesländer

Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass die östlichen Bundesländer Deutschlands in besonderem Maße von russischem Gas und Öl abhängig sind, und zwar in weitaus stärkerem Maße als die westlichen Bundesländer. Deshalb stehen die Ministerpräsidenten der östlichen Länder den Plänen zur Einführung eines Embargos für russisches Öl und Gas eher skeptisch gegenüber.

Read More …

Eine schwierige Situation

Die hohe Inflation in Deutschland trifft besonders die Menschen mit geringem Einkommen. Untersuchungen zufolge hat jeder siebte Erwachsene zunehmend Schwierigkeiten, seine Lebenshaltungskosten zu decken. Menschen, die wenig verdienen, können weniger sparen und müssen den Großteil ihres Einkommens vor allem für Dinge des täglichen Bedarfs ausgeben. Und gerade für diese Menschen werden die hohen Preise für Waren und Dienstleistungen in der Bundesrepublik immer mehr zu einer Belastung.

Read More …

Deutsche Wirtschaft besorgt

Die Aufnahme Polens in den europäischen Binnenmarkt sei ein Erfolg, der nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden dürfe, warnen deutsche Unternehmen, die im Osten der Europäischen Union tätig sind. Die deutsche Wirtschaft ist besorgt über den wachsenden Konflikt zwischen Brüssel und Warschau mit Bezug auf Rechtsstaatlichkeit und den Geltungsbereich des EU-Rechts in Polen.

Read More …

Konkretes, praktisches Wissen

Für jeden Unternehmer aus der Woiwodschaft Oppeln, der plant, sein Geschäft auf dem deutschen Markt zu entwickeln oder bereits dort tätig ist, aber sein Potenzial effektiver nutzen möchte, gibt es nun eine hervorragende Möglichkeit, praktische Kenntnisse zu erwerben. So haben die Schlesische Handelskammer und das Oppelner Zentrum für Wirtschaftsentwicklung in Oppeln gemeinsam zur Teilnahme am Forum „Polnische Unternehmer auf dem deutschen Markt – Möglichkeiten, institutionelle Unterstützung, Grenzen“ eingeladen.

Read More …