Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Kultur
Wczoraj spotkali się przedstawiciele niemieckiego Ministerstwa Spraw Zagranicznych, niemieckich organizacji pośredniczących oraz Grupy Roboczej Mniejszości Niemieckich (AGDM), aby zaplanować wydatki na bieżący rok. Wynik rozmów dla społeczności niemieckich jest rozczarowujący, ponieważ muszą liczyć się z mniejszym wsparciem o 18%.
Die Pandemie hat schon zum zweiten Mal die Tätigkeit der DFKs, der Seniorenklubs und der Kulturgruppen der deutschen Minderheit unterbrochen. Doch um die Erfahrungen aus dem Frühlingslockdown reicher, haben sich die meisten Gruppen den Herausforderungen dieser schwierigen Zeit gestellt und wirken weiterhin, auch wenn ein bisschen anders.
Ab dem 17. August findet unter dem Motto „Fenstersommer“ auf Schloss Steinort die Festivalwoche des Vierten „Steinort-Schlossfestivals 2020“ statt.
Wie geht ein Mensch, der von einem Tag auf den anderen ein Etikett verpasst bekommt, das er nicht will und dadurch ein Bürger zweiter Klasse wird, mit dieser Situation um? Diese Frage behandelt der Allensteiner Autor Łukasz Staniszewski in seinem Ein-Personen-Theaterstück „Słoń“, das seit kurzem in einer deutschen Übersetzung vorliegt.
Um eine der wichtigsten europäischen Kulturregionen dreht sich der neue Text-Bild-Band von Roswitha Schieb. Mit der Autorin sprach Marie Baumgarten.

Am vergangenen Montag (23.Januar) kamen im Studentischen Kulturzentrum in Oppeln die Kulturschaffenden und Sportfreunde der Deutschen Minderheit zum Zweiten Neujahrstreffen zusammen.

Foto: A. Durecka
Mit Zuzanna Donath-Kasiura, Chefin des SKGD-Kulturreferats und Vorstandsmitglied der SKGD, sprach über die Kulturprojekte 2016 Anna Durecka.Read More …