Einen Blick auf die „Vergangenheit und Gegenwart der jüdischen Häuser zur Begräbnisvorbereitung“ in Polen wagte Krzysztof Bielawski am 23. November im Rahmen des Mendelsohn-Festivals der Kulturgemeinschaft „Borussia“ in Allenstein. Ort war das Mendelsohnhaus, aktueller Sitz der „Borussia“. Es ist das einzige noch erhaltene jüdische Haus der Begräbnisvorbereitung in der heutigen Woiwodschaft Ermland-Masuren.
Mendelsohnhaus
Es ist eine von „vielen ähnlichen nicht erzählten Geschichten“, so die Ankündigung der Veranstaltung, mit denen sich Burchard Dabinnus, Schauspieler und Regisseur aus München, beschäftigt: die Geschichte der Mühle der Familie Meyer in Bartenstein (Bartoszyce). Zu einer Begegnung mit Dabinnus hatten die Kulturgemeinschaft „Borussia“ in Allenstein (Fundacja Borussia Olsztyn) und das Kulturreferat des Landesmuseums Ostpreußen in Lüneburg ins Mendelsohnhaus in Allenstein (Olsztyn) eingeladen.