Der Dachverband der deutschen Gesellschaften hat eine Spendenaktion gestartet, zugunsten der Grabpflege auf dem alten Friedhof in Oppeln.
Schlesien Aktuell
Heute geht es bei uns um das deutsche Kulturerbe in der Region, denn wir feiern auch am nächsten Wochenende die internationalen Tage des Erbes.
Der Wahlkampf in Polen ist nun offiziell am Start. Wie sich die Deutschen aufstellen – darüber erfahren Sie heute bei uns.
Der Zeitzeuge Henryk Kroll, Abgeordneter der Deutschen in Polen und langjähriger Vorsitzender der Deutschen in der Woiwodschaft Oppeln öffnete ich in einem Buch. Dieses stellen wir vor.
Der Beuthener Jugendrat hat anlässlich des „Internationalen Tages der Muttersprache“ der UNESCO Stellung bezogen und auf die Diskriminierung von Schülern der deutschen Minderheit hingewiesen.
Im Magazin Schlesien Aktuell hören Sie ein Gespräch mit dem jahrelangen Geschäftsführer der Deutschen in Ratibor, Dr. Josef Gonschior.
Am 20. November begehen Protestanten den Totensonntag. Er gehört zusammen mit dem Buß- und Bettag, der bereits am Mittwoch war, zu den sogenannten stillen November-Tagen. An diesen wird den Verstorbenen gedacht. Es ist ein Äquivalent des katholischen Allerseelentags und Anlass für uns, den alten evangelischen Friedhof in Oppeln zu besuchen.
Am Wochenanfang war Groß Stein mal wieder Austragungsort des Schlesienseminars. Wir waren dabei.
Nur noch eine Woche lang feiert die Woiwodschaft Oppeln die deutschen Kulturtage. Wir ziehen erste Bilanz.
In Berlin tagte die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten bei der Bernard Gaida, bis vor Kurzem Vorsitzender des Verbandes deutscher Gesellschaften in Polen, zum stellvertretenden Präsidenten der Union ernannt wurde. Wir berichten darüber.