Trainer, Koordinatoren, Sprachassistenten, Ideengeber, Unterstützer, Partner, Sponsoren und alle, die sich innerhalb der letzten zehn Jahre für die Miro Deutsche Fußballschule engagiert haben, wurden am Freitag zu einer feierlichen Gala nach Chronstau eingeladen. Gemeinsam wurde an die Anfänge der Fußballschule und die Höhepunkte erinnert. Einen Tag darauf folgte in der Chronstauer Sporthalle ein Geburtstagsturnier. Ein weiteres Geburtstagsturnier ist für den Juni geplant, da wird auf dem Sportkomplex in Chronstau zwei Tage lang Fußball gespielt.
Andrzej von Dramsky
Die Idee, eine Miro Deutsche Fußballschule in Wieschowa zu gründen, entstand aus dem Bedürfnis junger Menschen, Fußball zu spielen. Eine zusätzliche Motivation war der Wunsch, Deutsch zu lernen. Deshalb beschloss der Vorsitzende des DFK Wieschowa, Andrzej von Dramsky, eine Miro-Fußballschule zu gründen.
In der Sporthalle in Chronstau wurde am Samstag und Sonntag das große Fußballturnier um den Pokal des Vorsitzenden der SKGD, Rafał Bartek, ausgetragen. 37 Mannschaften aus den 11 Miro Deutschen Fußballschulen (MDFS) machten mit. Am Samstag waren die Jahrgänge 2013 bis 2018 an der Reihe, am Sonntag folgten die Jahrgänge 2012 bis 2011.
In den vergangenen Wochen haben alle, denen das Wohl der deutschen Minderheit am Herzen liegt – dass sie von Menschen geleitet wird, die am besten vorbereitet und engagiert sind sowiedie Kultur, Identität und Sprache pflegen – für ihre Favoriten gestimmt. Auf diese Weise brachten sie ihre Meinung zum Ausdruck, indem sie an der Abstimmung des „Wochenblatt.pl“ zum beliebtesten Politiker beziehungsweise zum beliebtesten aktiven Mitglied der deutschen Minderheit teilnahmen.