Aneta Lissy-Kluczny und Norbert Rasch stehen seit 2006 gemeinsam auf der Bühne als das Duo Aneta und Norbert. Manuela Leibig befragte die beiden Sänger über ihr Abenteuer mit dem Singen.
Proskauer Echo
Bei der zweiten Auflage des Wettbewerbs „Künstler der deutschen Minderheit“ erwies sich das „Proskauer Echo“ in der Kategorie der Duette als konkurrenzlos, was beweist, dass die Zahl der Fans dieses charismatischen Ensembles nicht abnimmt, sondern im Gegenteil steigt. Sympathisanten des „Proskauer Echo“ glauben, dass es mit ihrer geliebten Gruppe ist wie mit Wein: je älter, desto besser. Und da lohnt es sich ja auch herauszufinden, welche Pläne das „Proskauer Echo“ für die nächste Zukunft hat. In einem Gespräch mit Krzysztof Świerc sprachen Texterin Klaudia Lakwa und Frontmann Henryk Lakwa darüber.
November 2020 sollte es soweit sein – da wollten wir die Gewinner unseres Wettbewerbs “Künstler der deutschen Minderheit” küren. Das Coronavirus hat uns aber immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Heute (05.03.2021) hat es dann aber endlich geklappt.
Haben Sie Freude am Leben, machen Sie sich keine Sorgen und glauben Sie an Ihre Träume, denn sie werden wirklich wahr, wie es ja auch im Titel unserer neuesten Platte heißt”, sagt Henryk Lakwa, Landrat von Oppeln und Frontmann der Gruppe „Proskauer Echo“. Mit ihm sprach Krzysztof Świerc.
Proskauer Echo cieszy swoją muzyką już 26 lat! Grupa powstała we wrześniu 1993 roku, nazywała się wówczas “Das Proskauer Echo”. Po raz pierwszy zaprezentowała się na przeglądzie zespołów muzycznych i orkiestr mniejszości niemieckiej w Leśnicy. Tam jej występ spodobał się do tego stopnia, że jury przyznało jej specjalne wyróżnienie. – Tak zaczęła się nasza przygoda, najpierw w składzie pięcioosobowym, ale po ponad ćwierć wieku tworzymy duet rodzinny – Klaudia i Henryk – mówi lider Proskauer Echo, Henryk Lakwa, z którym rozmawia Krzysztof Świerc.

Fot.: prywatne
Z Henrykiem Lakwą, liderem zespołu Proskauer Echo, rozmawia Krzysztof Świerc.