Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Schlesien Journal vom 04.07.2023

Mehr als vier Jahrzehnte lang kämpften die kommunistischen Machthaber in der Volksrepublik Polen gegen die Spuren deutscher Vergangenheit in Oberschlesien und anderen Regionen im Norden und Westen des Landes. Diesem Kampf fielen unter anderem auch die deutschsprachigen Informations- und Werbeaufschriften, Ladenschilder und Wegweiser zum Opfer. Doch wir wollen Ihnen in dieser Sendung Beispiele zeigen, die diese Zeiten überlebt haben und noch heute an Gebäuden zu sehen sind.

Außerdem:

  • Vortrag der Historikerin Izabella Kühnel über das Leben und Werk von Franz Landsberger (Mitte Juni beim DFK Beuthen-Stollarzowitz)
  • Dritte Veranstaltung im Rahmen der interkulturellen Gesprächsreihe „Minderheiten im Dialog“, diesmal mit der Malerin jüdischer Herkunft Mira Żelechower-Aleksiun (am 13. Juni im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen mit Sitz in Oppeln)

Titelfoto: Alte deutsche Inschrift an einem Haus in Gleiwitz (Foto: VdG-Medien/Screenshot)

Ewa Wieszołek-Stolz

Show More
Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.