Diese Information geht aus dem Entwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2025 in Bezug auf den Kulturbereich aus. Was der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) mit großem Schrecke zur Kenntnis nimmt.
Claudia Roth
Am Dienstag vergangener Woche (29.08.) wurde in Berlin das Eckpunktepapier zum geplanten „Deutsch-Polnischen Haus“ vorgestellt. Das zentrale Anliegen dieses erinnerungspolitischen Projekts ist das Gedenken an die Opfer der deutschen Besatzung Polens während des Zweiten Weltkrieges.
Nachdem sich die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Anfang März nach der Situation der deutschen Minderheit in Russland und der Ukraine erkundigte, liegt nun das Antwortschreiben seitens der Bundesregierung vor.