Była to barwna układanka trzech województw, śląskiej i wschodniopruskiej młodzieży z mniejszości niemieckiej na warsztatach teatralnych w Lidzbarku Warmińskim. Równie śląsko-wschodniopruski jest dworek w Jełmuniu (Allmoyen), który młodzi ludzie zwiedzili w ostatnim dniu warsztatów.
Heilsberg
Po dwuletniej przerwie spowodowanej pandemią Związek Niemieckich Stowarzyszeń Warmii i Mazur (VdGEM) powrócił do skansenu w Olsztynku (Hohenstein), w którym często odbywały się letnie festyny mniejszości niemieckiej w regionie, z takim właśnie festynem – a 25 czerwca był to wyjątkowo upalny letni dzień.
Przepraszamy, ten wpis jest dostępny tylko w języku Niemiecki.
Diesmal im Schlesien Journal:
Wir interviewen Schlagersängerin Andrea Rischka. Sie erzählt uns von ihrem allerersten Auftritt, von ihrer neuen Single “Noch einmal fliegen” und stimmt für uns das Weihnachtslied “In der Weihnachtsbäckerei” an.
Außerdem: Die Ausstellung “Fremde Heimat – Schlesien 1945 und in den Nachkriegsjahren” ist zur Zeit in der Villa Caro in Gleiwitz zu sehen.
Und: Das oberschlesische Jugend-Theaterfestival “Jugendbox” wich in diesem Jahr kurzerhand auf’s Internet aus und machte aus einem Theaterfestival im Handumdrehen ein kleines Filmfestival.
Der Verband Deutscher Gesellschaften organisiert seit 2015 das Theaterprojekt „Jugendbox“. Auch dieses Jahr war es nicht anders, obwohl schon im ersten Quartal dieses Jahres nicht klar war, ob und in welcher Form das Projekt stattfinden kann.
Es ist die am längsten existierende zyklische Veranstaltung in Heilsberg und bündelt die kreativen Energien der Deutschen, Ukrainer und Polen in der Region. Bereits zum 26. Mal organisierte die Gesellschaft der deutschen Minderheit „Warmia“ in Heilsberg die Werkstatt für Jugendliche „Bethlehem der Nationen“ und die Adventsfeier am Ende dieses Projekts.
Es ist schon das 28. Sommerfest der deutschen Minderheit in Ermland und Masuren, und zum ersten Mal findet es in Heilsberg (Lidzbark Warmiński) statt. Das bei der Burg der ermländischen Bischöfe vor Kurzem angelegte Amphitheater bietet am 15. Juni einen würdigen Rahmen dafür.
Am 8. September wurde im Restaurant „Kardamon“ in Allenstein feierlich das 25-jährige Bestehen der Gesellschaft der deutschen Minderheit „Warmia“ begangen. Gekommen waren über 150 Personen, darunter Vertreter anderer deutscher Vereine der Region, Partner aus Stadt und Kreis Heilsberg sowie der Bischof von Ermland Józef Górzyński.Read More …
Am 20. April wurde die Burg in Heilsberg als eines der wertvollsten Baudenkmäler in Polen auf die Liste der Denkmäler der Geschichte des Präsidenten Polens eingetragen. Die ehemalige Residenz der Bischöfe von Ermland gehört heute zum Museum von Ermland und Masuren. Doch außer den Bischöfen und dem Museum diente sie auch – als Waisenhaus. Über das Leben seines Vaters Bruno Stuhrmann dort berichtete am 15. Juni in Heilsberg Manfred Stuhrmann-Spangenberg.