Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Schlesien Journal vom 24.10.2023

Der Regionalforscher Marek Brożek zeigt uns heute die Objekte in Oppeln, die für die Lutheraner von Bedeutung waren. Denn bereits 1525, also nur acht Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte, kamen die neuen Ideen dank der Prediger nach Oppeln.

Außerdem:

  • Zum ersten Mal seit über 30 Jahren wird die deutsche Minderheit keinen eigenen Vertreter im polnischen Sejm haben – so das Ergebnis der Parlamentswahl am 15. Oktober.
  • Eine Freilichtausstellung am Oppelner Ring nimmt interessierte Besucher mit auf eine Reise entlang der West- und Nordgebiete des heutigen Polen.
  • In der Sport- und Unterhaltungshalle in Krappitz fand am 7. Oktober einmal mehr das große Oktoberfest der deutschen Minderheit in der Woiwodschaft Oppeln statt.

Titelfoto: Matek.photography

Show More
Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.