Die Deutsche Minderheit ohne Musik? Kaum vorstellbar. Um junge Talente zu fördern organisierte die Sozial Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in der Woiwodschaft Oppeln ein Gesangscamp. Acht Tage lang wurde im Pilgerheim auf dem Sankt Annaberg deutsch gesungen.
Singen
Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien organisiert jährlich den deutschsprachigen Liederwettbewerb „Superstar“, bei dem junge Künstlerinnen und Künstler ihr musikalisches Talent unter Beweis stellen.
SKGD: Liederbuch mit deutschen Volksliedern
Lieder, die von den Mitgliedern der Deutschen Minderheit vor 30 Jahren gerne gesungen wurden, sind nun in einem Liederbuch vereint. Die Tradition des gemeinsamen Singens in deutscher Sprache soll so wiederbelebt werden.
Julia Chrobok ist eines der größten, künstlerischen Nachwuchstalente der Deutschen Minderheit. Vor Kurzem gewann sie den Superstar-Wettbewerb der Oppelner SKGD. Viele kennen sie von ihren zahlreichen Auftritten bei Veranstaltungen der Deutschen Minderheit. Nicht wenige rührt die samtene Stimme der jungen Chrobok zu Tränen. Ein Portrait.
Mit der 94-jährigen Ingeborg Odelga sprach Manuela Leibig über die Anfänge des Deutschen Freundschaftskreises in Proskau.
Zur ersten Etappe des deutschen Liederwettbewerbs „Superstar“ haben sich über 40 junge Talente mit der Aufnahme eines Liedes angemeldet. Aus den Einsendungen hat die Jury die besten Beiträge ausgewählt. Am Samstag, den 21. November war es endlich soweit: das Finale des Liederwettbewerbs. Doch dieses Mal war es aufgrund der in Polen geltenden Beschränkungen kein Konzert.
Dieses Jahr ist von der Corona Pandemie geprägt. Um in dieser schweren Zeit den Menschen eine angenehme Ablenkung zu ermöglichen, organisierte der Verband der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaften (VDG) am 25. Oktober das Konzert „Wenn Jugend singt“. Eine Stunde lang verzauberten die Jugendlichen mit ihrer Musik die Zuschauer vor den Bildschirmen.
Mit Karolina Trela, Deutschlehrerin im Kindergarten in Leschnitz, Leiterin des deutschen Samstagskurses und Mama des 5-jährigen Filip, den sie zweisprachig erzieht, sprach Anna Durecka darüber, wie man Kindern zu Hause Deutsch vermittelt.
Über ihre Musik und ihre Pläne für das neue Jahr sprach Dominika Bassek mit der Schlagersängerin Andrea Rischka.
Das Haus der Deutsch Polnischen Zusammenarbeit hatte einen Weihnachtsworkshop mit dem Titel „Der Nikolaus kommt“ vorbereitet. Eingeladen wurden Schulkinder mit ihren Lehrern.