Das Referat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz bietet Tagesausflüge ins polnische Niederschlesien an. Das Programm „Wandern in Schlesien“ sieht Tagestouren durch wenig bekannte Orte und Landschaften vor, die ein- bis zweimal im Monat bis Oktober stattfinden.Read More …
Görlitz
Künstler aus Polen, Belgiern, Chile, Frankreich, Israel, der Niederlande, Österreich, Spanien, der Ukraine und der Mongolei werden vom 4. bis zum 6. Juli Ost- und Westgörlitz unsicher machen. Das Gerhart Hauptmann Theater Görlitz/Zittau füllt mit dem ViaThea die Neißestadt mit Kunst und Kultur.Read More …
Winzer und Weingüter, Weinverkostungen und Weingeschichte, Weinkeller und Weinmuseum: die Weinlandschaft Nordschlesiens wird seit 20 Jahren wieder belebt.Read More …
Vor ein paar Tagen las ich eine Rezension von Dirk Oschmanns Buch „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“, und obwohl es sich kritisch mit dem durchaus aktuellen Thema der deutschen Wiedervereinigung auseinandersetzt, dachte ich dennoch in loser Assoziation daran, was der durchschnittliche Europäer, Pole oder Deutsche über das ehemalige Ostdeutschland weiß – welch ein Reichtum an deutscher Kultur in den östlichsten deutschen Bundesländern entstanden ist.Read More …
„Höchste Eisenbahn für erlesenen Genuss!“, lautete das Motto des diesjährigen Schlesischen Nachtlesens am 13. April an beiden Neißeufern von Görlitz. Zusätzlich zu den Kurzlesungen im Bahnhof Görlitz und Umgebung kam auf polnischer Seite der Bahnhof Görlitz-Moys (Stacja Zgorzelec) mit einer Lesung ins Spiel.
Die Staatliche Akademie für Angewandte Wissenschaften in Neisse und die Internationale Jakob Böhme Gesellschaft aus Görlitz organisierten eine internationale wissenschaftliche Konferenz zu Jakob Böhme – an seinem 399. Todestag. 35 Forscher aus ganz Europa beschäftigten sich mit verschiedenen Aspekten der Lehren von Jakob Böhme, die sie in Neisse bei der Konferenz „Jacob Böhme – Wirkung, Rezeption, Kontexte. Moderne und Postmoderne” präsentierten.
Die deutsche Tradition der Weihnachtsmärkte hat sich längst polenweit durchgesetzt. Auch, oder besonders in Schlesien. Die meisten Adventsmärkte dauern nur zwei bis drei Tage und ähneln eher einem Jahrmarkt, auf dem Händler nicht allein Weihnachtsutensilien feilbieten. So ist es keine Seltenheit, Stände mit Haushaltsgerätschaften oder gar Unterwäsche vorzufinden.
Ende November wurden in Tarnau zum 12. Mal die deutschsprachigen Theaterbegegnungen veranstaltet. Dazu hat der Verein Pro Liberis Silesiae aus Raschau eingeladen. Gruppen von sieben Schulen aus den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien haben ihre Theaterstücke vorbereitet, darunter auch das Ensemble aus Nakel. Wir haben die jungen Schauspieler mit der Kamera begleitet.
Am 17. Juni vor 70 Jahren erhob sich die DDR und insbesondere das niederschlesische Görlitz gegen das damalige Unrechtsregime. Mitten im Geschehen war der damals 17-jährige Görlitzer Schüler Wolfgang Liebehenschel. Er hat seine Erinnerungen an diesen Tag niedergeschrieben.Read More …
30 Jahre ist es her, als die Österreichbibliothek in Oppeln ihre Türen zum ersten Mal öffnete. Seitdem hat sie sich zu einer der wichtigsten Kultureinrichtungen in Oppeln etabliert. Wir sprechen heute mit der Leiterin der Österreichbibliothek, Monika Wójcik-Bednarz.Ö