Die Aktivitäten der Seniorenklubs der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien leben wieder auf und in Chronstau können ältere Menschen ihre Zeit wieder attraktiv verbringen. Für sie ist ein volles Programm vorbereitet. Unter anderem besuchten sie letztens das Schloss in Moschen, wo Elfryda Długosz eine Auszeichnung in einem Literaturwettbewerb gewann.
Senioren
Mit Agnieszka Stąpor, Psychologin des Projekts „Oppelner Senior“, sprach Manuela Leibig über die Situation älterer und einsamer Menschen während des bevorstehenden Weihnachtsfestes und wie man ihnen in dieser Zeit helfen kann.
Die Pandemie hat schon zum zweiten Mal die Tätigkeit der DFKs, der Seniorenklubs und der Kulturgruppen der deutschen Minderheit unterbrochen. Doch um die Erfahrungen aus dem Frühlingslockdown reicher, haben sich die meisten Gruppen den Herausforderungen dieser schwierigen Zeit gestellt und wirken weiterhin, auch wenn ein bisschen anders.
Mitte Mai begann der Bau eines Pflege- und Wohnzentrums in Walzen. Dies wird ein neuer Wohnort für ältere Menschen sein, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Die Gemeinde Walzen hat zusammen mit der Gemeinde Reinschdorf vereinbart, dass bedürftige Menschen aus beiden Gemeinden dort ihr neues Zuhause finden. Am Donnerstag, den 18. Juni, wurden der Stiftungsakt offiziell unterzeichnet und der Grundstein gelegt.
Die Seniorinnen haben sich zum Wohle der lokalen Bevölkerung und des medizinischen Personals zusammengetan, um Schutzmasken zu nähen. Die erste derartige Initiative wurde von der öffentlichen Grundschule Nr. 1 in Deschowitz und den Mitgliedern des Seniorenclubs beim DFK Deschowitz gestartet. Aber auch andere Seniorenklubs in der Region sind fleißig bei der Sache.
Pünktlich zum Internationalen Tag der Senioren, der am 1. Oktober gefeiert wurde, starteten in der Woiwodschaft Oppeln 20 Seniorenklubs. Das Projekt, das von der Oppelner Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen organisiert wird, soll bis 2022 durchgeführt werden.Read More …
Mit einem von der Europäischen Union finanzierten Budget von über 7 Mio. Euro startet die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien das Projekt “Oppelner Senior”. Zusammen mit Partnern will sie Senioren, Hilfsbedürftige und deren Betreuer unterstützen und aktivieren. Read More …
Ausflüge für Senioren ins schlesische Tschechien veranstaltete die Gesellschaft der deutschen im Oppelner Schlesien. Außerdem eine Einladung zu den Deutschen Kulturtagen in der Oppelner Woiwodschaft, ein Gespräch mit Joanna Hassa, der Pressesprecherin der SKGD im Oppelner Schlesien.

Dass ein DFK außer der Jugendarbeit auch ein Angebot für Senioren haben muss, ist wohl den meisten Mitgliedern der deutschen Minderheit klar. Ebenso klar ist, dass die Mitglieder des DFKs auch ein Teil der polnischen Gesellschaft sind und somit den gleichen Gefahren ausgesetzt. Diese zwei Sachen hat der Vorstand des DFKs Danzig nun Verbunden und mit der polnischen Polizei die Schulung „Der sichere Danziger“ veranstaltet.Read More …

Die Oppelner SKGD organisert im September Integrationsfahrten für Mitglieder der DFKs. Dieses Jahr werden insgesammt 1350 Senioren nach deutschen Spuren in Tschechien suchen.Read More …