Für die deutsche Minderheit in Polen war das vergangene Jahr ein ganz besonderes. Die DFKs und der Dachverband VDG feierten mit einem großen Fest ihr 25-jähriges Bestehen. In diesem Jahr sind die meisten deutschen Vereine in Tschechien dran. Wir haben zwei der aktivsten besucht.Read More …
Zapisy nowego rozporządzenia tłumaczyli w Opolu m.in. podsekretarz stanu w MEN Maciej Kopeć, radca MEN Małgorzata Krasuska oraz Andrzej Popiołek z opolskiego Kuratorium Oświaty. Foto: Schlesien Journal/Pro Futura
Tydzień temu w Opolu odbyła się konferencja poświęcona nowym zapisom rozporządzenia MEN dotyczącego nauczania języka mniejszości. Ponad 100 nauczycieli i dyrektorów szkół i przedszkoli dyskutowało m.in. z przedstawicielami Ministerstwa Edukacji Narodowej o tym, co nowego niesie za sobą rozporządzenie.
Die Vorbereitungen für die nächste Edition der deutschen Samstagskurse laufen beim Verband deutscher Gesellschaften bereits auf Hochtouren. Das Herbst- und Wintersemester wird in einem Monat starten.Read More …
Kolejna pielgrzymka mniejszości już 13 sierpnia. Pielgrzymi pojadą do Wambierzyc. Foto: Łukasz Malkusz
Już od siedmiu lat Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych organizuje wyjazdy pielgrzymkowe do Barda Śląskiego i Wambierzyc. Również w tym roku w dolnośląskim sanktuarium nie zabrakło pielgrzymów z mniejszości niemieckiej.
Delegierte zur verbandsratssitzung des VdG. Foto: vdg.pl
Probleme des vergangenen Jahres aber auch Herausforderungen für das letzte Jahr dieser Amtsperiode des VdG-Vorstandes standen auf dem Programm der Verbandsratssitzung der Dachorganisation der Deutschen in Polen. Der VdG hat ab jetzt auch ein weiteres assoziertes Mitglied.
Die besten sechs Gruppen werden ihre Aufführung am 25. November während des Jugendbox-Festivals präsentieren.
Am Wochenende ging das Programm „Jugendbox” in die dritte Runde. Bis Mitte November werden sich nun Jugendliche regelmässig treffen um gemeinsam und auf Deutsch Theater zu spielen. Am Samstag fand in Oberglogau das Einführungsseminar für die Kursleiter statt. Insgesamt werden zwölf Jugendtheatergruppen bei den DFKs tätig sein.Read More …
„500 Jahre Reformation. Reformation in Schlesien Pommern und Preußen” – diesen Titel trägt die Konferenz des Verbandes deutscher Gesellschaften in Polen, die vom 26. bis 28. Mai im Hotel Haston in Breslau organisiert wird. Referenten aus Deutschland und Polen sprechen dabei über die Geschichte, Entwicklung und den Einfluss der Protestanten auf die heute in Polen liegenden Gebiete. Für die Teilnehmer der Konferenz ist auch eine gemeinsame Fahrt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft nach Waldenburg geplant.
Für Rückfragen steht Ihnen seitens des VdG Monika Wittek, Tel.: 77/4538507, 602 263 655, E-Mail: monika.wittek@vdg.pl gerne zur Verfügung. Und das ganze Programm der Konferenz finden Sie auf
Die Konferenz wird aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland und des polnischen Ministeriums des Innern und Digitalisierung realisiert.
Dofinansowanie dostały również organizowane od zeszłego roku koncerty powiatowe zespołów mniejszości niemieckiej. Foto: TSKN
Na początku roku okazało się, że dotacja na działalność organizacji mniejszości niemieckiej w Polsce została przez Ministerstwo Spraw Wewnętrznych i Administracji okrojona. Dofinansowania nie dostała większość nowych projektów, ale też kilka z powodzeniem organizowanych od lat przez TSKN na Opolszczyźnie, w województwie śląskim, przez BJDM czy VdG. Read More …
Seit 2012 gibt der Verband der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) die Publikation „Deutsche in Polen“ heraus. Das „Jahrbuch der Deutschen in Polen 2017“ enthält historisches Wissen, aber auch Berichte über wichtige Ereignisse für die Deutschen in Polen.Read More …