Prawa mniejszości są w ostatnich czasach szeroko dyskutowanym tematem. „Odpowiedzialność państwa za swoje mniejszości. Czy zły stan dzisiaj oznacza automatycznie zły stan jutro?” – tak brzmiał temat debaty internetowej z udziałem prawnika konstytucjonalisty i obrońcy praw człowieka prof. Adama Bodnara, która odbyła się w ramach programu Akademia dla liderów MN realizowanego przez Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej. Spotkanie prowadził prof. Tomasz Grzyb z SWPS we Wrocławiu.
Minderheitenrechte

Auch polnische Politiker unterstützen die Minorty-Safepack-Inititiative. Vergangene Woche haben es im polnischen Parlament symbolisch als erste Tomasz Siemoniak, ehemaliger Verteidigungsminister Polens, Andrzej Halicki, früherer Verwaltungsminister und Robert Tyszkiewicz, langjähriger Sejmabgeordneter der Bügerplattform (PO) getan. Rudolf Urban sprach dazu mit Tomasz Siemoniak

Nach einer Anhörung Anfang Mai in Brüssel hat nun die PETI-Kommission entschieden, dass die Petition der Oppelner SKGD über die Stadterweiterung Oppelns als zulässig zu werten ist. Für die Deutsche Minderheit ist es ein wichtiger Schritt, doch die Zukunft der Petition bleibt trotzdem unklar. Read More …
Bei der gestrigen Sitzung des Oppelner Stadtrates haben nicht nur Räte aus den eingemeindeten Ortschaften um Oppeln ihre Eide abgelegt, wobei es nicht ohne Skandal abgegangen ist ( mehr dazu berichten wir hier). Am Ende wurde auch Marcin Gambiec, Stadtrat der Deutschen Minderheit, seines Amtes als Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Rates abgewählt. Die Oppelner SKGD reagierte darauf mit einer Stellungnahme.