Vor einem Jahr startete die neue Bildungsplattform der deutschen Minderheit „supereule.pl“. Diese richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer. Auf der Plattform finden sich Informationen zu Möglichkeiten, Methoden und rechtlichen Aspekten des Deutschunterrichts in Polen. Wir möchten wissen, wie sich dieses Projekt im letzten Jahr entwickelt hat. Darüber sprechen wir mit Beate Tur, der Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) und Betreuerin der Bildungsplattform „supereule.pl“.
DPI
Am Mittwoch vergangener Woche (15.03.) veranstaltete das Deutsche Polen-Institut (DPI) in den Räumlichkeiten der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eine Podiumsdiskussion zum Thema „Schwierige Nachbarschaft – Die deutsch-polnischen Beziehungen im Zeichen der ‚Zeitenwende‘“. Im Rahmen der Debatte wurden mehrere der aktuellen Problemfelder im Verhältnis zwischen Polen und Deutschland thematisiert.