Auch dieses Jahr bildet das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit wieder Leader für die deutsche Minderheit aus. Gerade läuft die fünfte Edition des Schulungsprogramms und aktuell organisieren die Jugendlichen polenweit ihre ersten Projekte.
Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Auch dieses Jahr bildet das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit wieder Leader für die deutsche Minderheit aus. Gerade läuft die fünfte Edition des Schulungsprogramms und aktuell organisieren die Jugendlichen polenweit ihre ersten Projekte.
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit hat einen Naturlyrik-Wettbewerb ausgeschrieben. Die Aufgabe der Teilnehmer besteht darin, ein Gedicht in deutscher, polnischer oder schlesischer Sprache zu verfassen, um die Schönheit der Natur in Worten wiederzugeben.
Das Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und das Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln luden für den 3. Dezember zu einer Debatte im Rahmen des 15. Jahrestages der Verabschiedung des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten ein. Diesmal standen jedoch nicht Deutsche im Mittelpunkt, sondern ethnische Minderheiten und die Kaschuben.
Księgarnia Domu Współpracy Polsko-Niemieckiej Hausbooks w czasie adwentu przygotowała na profilu FB „Hausbooks” specjalną niespodziankę: kalendarz adwentowy, w którym pod każdym okienkiem kryje się… książka.
Fosowskie, dziś część Kolonowskiego, nie tylko samym mieszkańcom kojarzy się z koleją, ale generalnie nazwa utożsamiana jest z transportem szynowym. Dlatego też Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej wybrał właśnie to miasto za miejsce rozmowy ze świadkami czasu o pracy na kolei.
Seit 2015 wird innerhalb des Hauses der deutsch-polnischen Zusammenarbeit das Projekt „Forschungszentrum der Deutschen Minderheit“ verfolgt. Für die Initiatoren war es jedoch wichtig, dass eine solche Institution unabhängig bestehen kann. So nimmt ab diesem Jahr mit Unterstützung aus dem deutschen Bundeshaushalt der gleichnamige Verein seine Tätigkeit auf. Das neue Forschungszentrum der Deutschen Minderheit (FZDM) wird im Gebäude der Eichendorff-Zentralbibliothek in Oppeln angesiedelt sein.
Am steilen Abhang der Schwedenschanze südlich von Zülz liegt einer der ältesten und größten jüdischen Friedhöfe in Schlesien. Mehr als 900 Grabstellen sind dort erhalten geblieben. Zumindest waren es vor 30 Jahren so viele. Der älteste dort gefundene Grabstein stammt aus dem Jahr 1621. Dieser Friedhof erinnert noch immer daran, dass die Geschichte der Stadt Zülz einst untrennbar mit deren jüdischer Gemeinde verbunden war.
Około 10 km na zachód od Świdnicy znajduje się Mokrzeszów. A w nim posępny, rozłożysty budynek, którego potężnej bryły nie skrywają nawet drzewa. To dawny szpital Zakonu Kawalerów Maltańskich, w którym podczas I wojny światowej leczono pilotów. Od 1938 roku był siedzibą Związku Dziewcząt Niemieckich, ale czy tylko?
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ) organisierte bisher zwei Mal den Schulungszyklus ELOm-Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter. Die Absolventen beider Editionen wollen mehr und das ermöglicht ihnen das HDPZ mit ProELOm.