Vor 20 Jahren wurde in Polen das Minderheitenschutzgesetz eingeführt. Was hat es verändert und woran muss noch gearbeitet werden? Das erfahren Sie heute bei uns.
Minderheitengesetz
Die 83. Sitzung der Gemeinsamen Kommission der Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten, einer Dialogplattform, die Vertreter nationaler und ethnischer Minderheiten in Polen, Regierungsvertreter und Experten zusammenbringt, fand im Ministerium für Inneres und Verwaltung statt. Read More …
20 Jahre Minderheitenschutzgesetz ist ebenfalls Anlass, Bilanz zu ziehen. Wir berichten über die “Gemeinsame Kommission der polnischen Regierung und der nationalen und ethnischen Minderheiten”, die am 12. März in Warschau stattfand.
Das vergangene Jahr war voll von wichtigen Initiativen, Veranstaltungen und Projekten für die deutsche Minderheit in Polen. Die soziokulturellen, bildungsrelevanten und politischen Aktivitäten wurden im Rahmen einer Galaveranstaltung zusammengefasst. Ein besonderer Gast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter in Polen, Viktor Elbling, der die Bedeutung des deutsch-polnischen Dialogs hervorhob.
20 Jahre ist es her, als das Gesetz zum Schutz nationaler und ethnischer Minderheiten in Polen ins Leben gerufen wurde. In einer Konferenz im Sejm wurde Bilanz gezogen.
Am 4. Februar fand im Sejm eine Konferenz anlässlich des 20. Jahrestages der Verabschiedung des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten statt. Die Gäste wurden von Ryszard Galla, Berater des Sejm-Marschalls für nationale und ethnische Minderheiten, begrüßt. Zu Beginn hielt der Sejm-Marschall der Republik Polen, Szymon Hołownia, hielt die Eröffnungsrede.
Das Gesetz zum Schutz von Minderheiten in Polen von 2005 bewegt uns heute, denn dieses wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen.Read More …
Das Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und das Marschallamt der Woiwodschaft Oppeln luden für den 3. Dezember zu einer Debatte im Rahmen des 15. Jahrestages der Verabschiedung des Gesetzes über nationale und ethnische Minderheiten ein. Diesmal standen jedoch nicht Deutsche im Mittelpunkt, sondern ethnische Minderheiten und die Kaschuben.
Es ist nicht perfekt, Hauptsache aber, es existiert überhaupt. Das war im Grunde die Botschaft, auf die sich alle Teilnehmer der Debatte zum 15. Jahrestag der Verabschiedung des Minderheitengesetzes geeinigt haben. Die Debatte wurde vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und dem Oppelner Marschallamt online veranstaltet.

Es ist nicht perfekt, Hauptsache aber es existiert überhaupt. Das war im Grunde die Botschaft, auf die sich alle Teilnehmer der Debatte zum 15. Jahrestag der Verabschiedung des Minderheitengesetzes geeinigt haben. Die Debatte wurde vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und dem Oppelner Marschallamt online veranstaltet.