Im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum im Schloss Sayn in Bendorf-Sayn nahe Koblenz wird ab dem 2. Juni eine Sonderausstellung unter dem Thema „Schmuckes Eisen aus Gleiwitz“ – Eisenkunstguss aus der Privatsammlung von Gerhard Biadacz, gezeigt.Read More …
Gleiwitz
Nur wenigen anderen Schulen verdankt die deutsche Kultur so viel wie der Schule Nummer 12 in Gleiwitz. Zwischen verschiedenen anderen Wettbewerben wie zum Beispiel dem Konzert der deutschen Weihnachtslieder wird auch die Ausschreibung „Wir retten das Erbe unserer Heimat“ von Jahr zu Jahr weitergeführt. Gerade eben wurde die sechste Auflage beendet.Read More …
Am 21. April wurde auf dem Gleiwitzer Bahnhof die Ausstellung „Glywitz-Gleiwitz-Gliwice. Alle Gesichter einer Stadt“ eröffnet. Auf 24 Tafeln wird die Geschichte der Stadt präsentiert. Veranstalter ist das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit.Read More …
Mit einem literarisch-musikalischen Abend ging in Gleiwitz das Horst-Bienek-Jahr 2015 zu Ende, bei dem die Gewinner des literarischen Wettbewerbs „Wir suchen einen neuen Horst Bienek” ihre gewürdigten Werke vorstellten. Die Organisatoren zogen eine insgesamt positive Bilanz.Read More …
Nach den völlig unerwarteten Ergebnissen bei der Kreisversammlung des DFK Ratibor, folgte nun in Gleiwitz eine faustdicke Überraschung, bei der sich Alicja Mainusch-Buhl gegen Marcin Bassek durchsetzte. Auch in Beuthen und Hindenburg stehen die Zeichen auf Wandel.Read More …
Nur Wenige erinnern sich heute noch an Spiele wie Reifenspiel, Boule-Spiel oder Krocket oder wissen, womit sich ein Majordomus beschäftigte. Wer jedoch Lust
auf eine kleine Reise in die Vergangenheit hat, ist herzlich eingeladen, sich am 20. September im Garten des Museums in Gleiwitz einzufinden. Seinen 110.
Geburtstag feiert das Museum dort mit einem Retro-Picknick.
Der Bereich, der im Mai freigelegten Fundamente des Beuthener Tores in der Gleiwitzer Innenstadt, wurde wieder zugeschüttet (vgl. auch Wochenblatt 1213, S. 11). Die archäologische Sensation wurde auf Anfang Oktober verschoben.Read More …
W kuluarach posiedzenia zarządu Domu Współpracy Polsko-Niemieckiej, jakie odbyło się 13 sierpnia, podano do wiadomości nazwisko nowego dyrektora placówki. Będzie nim Lucjan Dzumla, który będzie kontynuatorem owocnej działalności swojego poprzednika, Rafała Bartka.Read More …
Mit einem vergangene Woche zustande gekommenen Deal zwischen Opel Gleiwitz (Gliwice) und den Unternehmensgewerkschaften ist der seit Wochen andauernde interne Streit nun beendet. Ein Streitgrund war, dass die Unternehmensleitung sich aus der zuvor eingeführten Sechs-Tage-Woche für die Stanzerei zurückgezogen hatten.Read More …
08-08-2015
Wallfahrt nach Albendorf – ein Bekenntnis zum Glauben und zu deutschen Identität
01-08-2015
Gerhard Hirschfelder im Porträt
25-07-2015
Das Wort zum Sonntag mit Pfarrer Tarliński; Radralley in Gleiwitz
18-07-2015
Tag der deutschen Kultur