Laut lokalen Legenden gehörte Moschen im Mittelalter dem Ritterorden der Templer. Der vielen gut bekannte Palast selbst wurde jedoch erst Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. 100 Jahre später wurde das Anwesen von der Familie Tiele-Winckler gekauft. Gerade während der Herrschaft dieser bedeutenden schlesischen Adelsfamilie ereigneten sich in Moschen Ereignisse, von denen wir heute nur noch aus Legenden erfahren können. Eine, die sie kennt, ist Wiktoria Ernst.Read More …
Schloss Moschen
Mit Motorrädern, Oldtimern und Elektrofahrzeugen legt der europäische Verein „Wheels for Europe“ mit Sitz in Mainz auf den Straßen Europas ein rollendes Bekenntnis für Europa ab. Und das nun schon seit fünf Jahren. Nach Reisezielen wie Frankreich und Italien waren nun Breslau und die Woiwodschaft Oppeln dran.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) gibt es wieder massig Aktivitäten.
In den Deutschen Freundschaftskreisen (DFKs) bereitet man sich schon kräftig auf das Weihnachtsfest vor. Daneben wurde aber auch Bowling gespielt und eine Studienreise nach Moschen organisiert.Read More …
Am letzten Samstag im September diskutierten in Lubowitz Zeitzeugen, Politiker und Wissenschaftler über den deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag. Zu der Konferenz hatten das Eichendorffzentrum und der Verband der deutschen Gesellschaften eingeladen.