Mit Elisabeth Grabowskis Buch „Sagen und Märchen aus Oberschlesien” zeigt das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit das märchenhafte Angesicht der Region und begeistert damit Klein und Groß. Nun gibt es außer dem Buch eine Neuheit – Kamishibai.Read More …
Kinder
Musik spielt in der deutschen Minderheit eine wichtige Rolle und ist von Beginn an ein Teil von ihr. Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien organisiert jährlich den deutschsprachigen Liedwettbewerb Superstar, bei dem junge Künstlerinnen und Künstler ihr musikalisches Talent beweisen.
Am Mittwochabend trafen sich die Kinder und Trainer der elf Standorte der Miro deutschen Fußballschule zu einem Online-Meeting mit dem Namensgeber der Fußballschule Miroslav Klose.
Für Kinder sind Nachrichten zumeist monoton, kompliziert und berichten über schwierige Themen. Was wäre, wenn man das ändern würde?
Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit hat den „Oberschlesien. Atlas für Kinder“ herausgegeben. Das nimmt unsere Zeitung zum Anlass und organisiert zusammen mit dem HDPZ sowie unserem Sponsor, der Firma Smuda Consulting, einen Wettbewerb für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren.
Der „Kinderatlas Oberschlesien“ ist eine bekannte und beliebte Publikation, die im Rahmen der Bilingua-Kampagne des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit herausgebracht wird. Lehrerinnen und Lehrer verwenden sie gerne im Unterricht.
Die Deutschen Kinderclubs in den Woiwodschaften Oppeln und Schlesien sind im Mai gestartet. Die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren werden in diesem Jahr an insgesamt 12 Treffen teilnehmen. Das Projekt veranstaltet das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit.
Mit Deutsch in den Sommer starten will das Bilingua Team des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ). Kinder von 6 bis 13 Jahren können mit Spaß die Sommerferien zum Deutschlernen nutzen.
In Deschowitz (Zdzieszowice) traten anlässlich der bevorstehenden Weihnacht sowohl junge als auch erfahrene Musiker auf der Bühne auf. All dies im Rahmen der neunten Edition der Veranstaltung “Begegnungen mit der schlesischen Kultur”.
In Deschowitz wird Wert auf die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen gelegt. Auf ein musikalisches Angebot haben viele Interessierte geantwortet und somit wurde eine Musik-AG beim DFK Deschowitz eröffnet.