Erst seit 71 Jahren ist diese Stadt auf den Landkarten zu sehen. Denn erst 1951 wurden das österreichisch geprägte Bielitz und die von dem Fluss Biala getrennte Stadt Kleinpolens Biala eins. Der Historiker Lukas Giertler führt Besucher durch seine geliebte Heimat am Fuße der Beskiden. Auch uns zeigte er die interessantesten Ecken seiner Stadt.
Architektur
Bei einer schnellen Durchfahrt durch Pilgersdorf scheint die kleine Ortschaft ein ganz normales, nur noch wenig bewohntes und uninteressantes Dorf zu sein. Wer sich aber von diesem Schein nicht trügen lässt, kann schnell bemerken, dass der Ort einige geheimnisvolle und entzückende Ecken aufzuweisen hat.
PR
Die Begriffe „Romantik“ und „Preußen“ sind für den modernen Menschen kein sich automatisch einstellendes Assoziationspaar. Mit Preußen werden eher die typischen Tugenden eines an Strenge und Disziplin orientierten aufgeklärten Staatswesens verbunden, nicht aber die fantasievolle, bis ins unheimliche reichende romantische Weltsicht.
100 Jahre Bauhaus. In die zahlreichen Veranstaltungen zum großen Jubiläum in diesem Jahr reiht sich auch der Dachverband der Deutschen Minderheit in Polen (VdG) mit einer Konferenzreihe ein. Sie ermuntert dazu, einmal mehr bewusst darauf Acht zu geben, in wie vielen Bauhaus-Objekten wir uns mitunter unbemerkt bewegen.Read More …

Foto: wikipedia
Die Ausstellung „Weg zur Modernität”, die vom 31. März bis zum 5. Juni 2016 im Museum der Architektur in Breslau (ul. Bernardyńska 5) präsentiert wird, stellt erstmals an einem Ort alle Modellsiedlungen vor, die vom Deutschen Werkbund von 1927 bis 1932 in Europa gebaut wurden. Read More …