Am vergangenen Sonntag pilgerten die Deutschen wie jedes Jahr nach Wartha, in die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Nach Sankt Annaberg ist es die zweite Pilgerstätte, zur der die in Polen lebenden Deutschen jedes Jahr pilgern. Der nächste Termin ist der 14. August. Da findet nämlich die Pilgerfahrt nach Albendorf statt.
Bardo
Schon bald findet die Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Wartha statt. Jedes Jahr pilgern die Deutschen aus Schlesien dorthin zur wundersamen Gnadenfigur der Muttergottes in der Basilika. Auch in diesem Jahr wird die Wallfahrt stattfinden, und zwar am 10. Juli.
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften veranstaltet jedes Jahr für seine Mitglieder mehrere Pilgerfahrten. Im Juni pilgern die Deutschen zum Annaberg und im Juli findet immer die Pilgerfahrt nach Wartha statt. In diesem Jahr lädt der VdG auf den 11. Juli nach Wartha ein.
Gläubige aus Ober- und Niederschlesien kamen heute in Wartha zur traditionellen Wallfahrt der deutschen Minderheit zusammen. Trotz immer noch herrschender Beschränkungen wegen der Corona-Epidemie kamen viele in die Basilika.
Wie jeden Sommer lädt der Verband deutscher sozial-kultureller Gesellschaften zu Wallfahrten der deutschen Minderheit ein. Am 14. Juli geht es nach Wartha (Bardo), am 11. August nach Albendorf und am 21. September pilgern die Deutschen nach Maria Hilf in Tschechien.

Foto: Łukasz Malkusz
Już od siedmiu lat Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych organizuje wyjazdy pielgrzymkowe do Barda Śląskiego i Wambierzyc. Również w tym roku w dolnośląskim sanktuarium nie zabrakło pielgrzymów z mniejszości niemieckiej.
Fotos: Łukasz Malkus
Foto: Łukasz Malkusz
Die Altstadt von Wartha (Bardo) ist vielen Mitgliedern der deutschen Minderheit in Polen als Wallfahrtsort bekannt. Oft sind diese Kenntnisse aber nur auf einen kleinen Teil des Städtchens beschränkt. In der Umgebung gibt es viel mehr zu sehen, in unserer Artikelserie haben wir schon auf den Warthaberg eingeladen. Wer jedoch vom teilweise steilen Anstieg abgeschreckt wird, kann eine interessante Alternative wählen.

Podczas gdy niektórzy na Dolnym Śląsku wciąż szukają „Złotego Pociągu”, lokalny badacz Tomasz Karamon dokonał odkrycia nie mniej fascynującego, a może nawet lepszego, bo słodszego i pyszniejszego. Piernikarz i miłośnik historii dotarł do zapominanej receptury niemieckich mistrzów, która pozwala przyrządzić niegdyś popularne na całym świecie bardzkie pierniki.Read More …

Vor 25 Jahren konnten in Polen die ersten Deutschen Freundschaftskreise entstehen. Die Deutschen konnten nun auch Pilgerfahrten zu den beliebten Wallfahrtsorten in Schlesien durchführen – ein Grund zur Freude und zur Dankbarkeit. Read More …