Zu den am schlimmsten vom aktuellen Hochwasser betroffenen Regionen Mitteleuropas gehört nun die Grafschaft Glatz (Hrabstwo Kłodzkie) in Niederschlesien. Zwei Staudämme brachen dort am 14./15. September, mehrere Brücken wurden durch die Gewalt des Wassers mitgerissen. Weite Teile des Landes sind überflutet, zahlreiche Menschen mussten ihre Häuser verlassen und sind nun auf schnelle Hilfe angewiesen.Read More …
Bardo
„Glatz (Kłodzko), die Stadt des Bildhauers Franz Wagner“ ist Thema einer Exkursion auf den Spuren dieses schlesischen Künstlers am 21. und 22. September. Organisiert wird die Veranstaltung vom Referat für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Museum des Glatzer Landes (Muzeum Ziemi Kłodzkiej).Read More …
Wartha (Bardo) haben wir im Rahmen unserer Wanderserie bereits zwei Mal besucht. Wir bestiegen sowohl den Kalvarienberg wie auch den Rosenkranzberg. Diesmal laden wir auf einen Ausflug ein, der besonders viel Nervenkitzel verspricht.Read More …
Bald ist es so weit – die große #Schlagergala erklingt wieder im Oppelner Amphitheater. Höhepunkt des Abends am 16. Juli ist der Auftritt von #Heino, der sich bei seinem oberschlesischen Publikum für seine Treue bedanken möchte. Aber auch andere Sterne am Schlagerfirmament sind mit von der Partie. Wir haben #FrancescoNapoli und #KarolinaTrela gesprochen.
Am vergangenen Sonntag pilgerten die Deutschen wie jedes Jahr nach Wartha, in die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. Nach Sankt Annaberg ist es die zweite Pilgerstätte, zur der die in Polen lebenden Deutschen jedes Jahr pilgern. Der nächste Termin ist der 14. August. Da findet nämlich die Pilgerfahrt nach Albendorf statt.
Schon bald findet die Wallfahrt der deutschen Minderheit nach Wartha statt. Jedes Jahr pilgern die Deutschen aus Schlesien dorthin zur wundersamen Gnadenfigur der Muttergottes in der Basilika. Auch in diesem Jahr wird die Wallfahrt stattfinden, und zwar am 10. Juli.
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften veranstaltet jedes Jahr für seine Mitglieder mehrere Pilgerfahrten. Im Juni pilgern die Deutschen zum Annaberg und im Juli findet immer die Pilgerfahrt nach Wartha statt. In diesem Jahr lädt der VdG auf den 11. Juli nach Wartha ein.
Gläubige aus Ober- und Niederschlesien kamen heute in Wartha zur traditionellen Wallfahrt der deutschen Minderheit zusammen. Trotz immer noch herrschender Beschränkungen wegen der Corona-Epidemie kamen viele in die Basilika.
Wie jeden Sommer lädt der Verband deutscher sozial-kultureller Gesellschaften zu Wallfahrten der deutschen Minderheit ein. Am 14. Juli geht es nach Wartha (Bardo), am 11. August nach Albendorf und am 21. September pilgern die Deutschen nach Maria Hilf in Tschechien.

Foto: Łukasz Malkusz
Już od siedmiu lat Związek Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych organizuje wyjazdy pielgrzymkowe do Barda Śląskiego i Wambierzyc. Również w tym roku w dolnośląskim sanktuarium nie zabrakło pielgrzymów z mniejszości niemieckiej.