Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Schloss

Die Stadt am Berge

 

Zobten am Berge ist eine der ältesten Städte auf dem Gebiet des heutigen Polens. Sie wurde bereits 1148 urkundlich in einer Bulle des Papstes Eugen III. als der Marktort Sabath erwähnt. Der Name der Ortschaft leitet sich von den Samstagsmärkten ab, die dort jede Woche veranstaltet wurden. Sabbatum ist Latein und bedeutet Samstag. Genauso wie der heutige polnische Ortsname: Sobótka.

Read More …

Große Begeisterung

Anfang August zog es Touristen aus ganz Polen ins oberschlesische Koppitz. Das kleine Dorf im Kreis Brieg ist vor allem wegen des Schlosses bekannt, welches einst der schlesischen Adelsfamilie von Schaffgotsch gehörte. Nach dem Zweiten Weltkrieg zerstörten Brände und Vandalismus das imposante Gebäude. Trotzdem fasziniert es sogar im Zustand einer Ruine bis heute Historiker, Fotografen und Touristen.

Read More …

Wieder mit Leben erfüllen (+Video)

Rosnochau ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Walzen, welches eine der vielen unbekannten Perlen Oberschlesiens verbirgt. Das Schloss in Rosnochau war bislang oft nur den Ortsansässigen bekannt, da es von der Außenwelt für 30 Jahre nicht sichtbar war. Dies soll sich nun endlich ändern und der Ort soll kulturell aufblühen, denn seit Anfang des Jahres ist das Schloss und der umliegende Park im Besitz eines Krakauer Privateigentümers.

Read More …

Heilende Quellen von Charlotte

Ein Jahrhundert lang herrschten die Familien von Seher-Thoss und von Pückler über den kleinen Kurort Bad Charlottenbrunn. Der Name der Ortschaft entstammte übrigens der Ehefrau des Gutsbesitzers: Charlotte Maximilana von Pückler. Heute heißt der Ort Jedlina-Zdrój. Doch die ehemalige Herrin geriet nicht in Vergessenheit. Vor dem Kurhaus befindet sich eine Bronzeskulptur, welche die Adlige darstellt.

Read More …

Eine zweite Chance

 

Ende 2020 erreichte das Stadtamt in niederschlesischen Festenberg (Twardogóra) eine wunderbare Nachricht. Das Kulturministerium wird der Gemeinde über 8 Millionen Złoty für die Renovierung des Reichenbachschlosses in Goschütz (Goszcz) zur Verfügung stellen. Es ist der erste Schritt in die richtige Richtung, doch es braucht mehr als ein paar Millionen, um das Schloss zu retten.

Read More …

Wochenblatt - Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.