Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Wochenblatt – Gazeta Niemców w Rzeczypospolitej Polskiej

Kirche

Ein umstrittener Seliger? / Kontrowersyjny błogosławiony?

Portrait von Kardinal August Hlond
Quelle: Wikimedia Commons

 

Vor einigen Wochen unterzeichnete Papst Franziskus ein Dekret über die heroischen Tugenden von Kardinal August Hlond. Damit nähert sich zusehends die Aussicht auf eine Seligsprechung des ersten Bischofs von Kattowitz und späteren Primas von Polen. Seine Person sorgt allerdings bis heute für Kontroversen. Und das nicht nur unter Deutschen aus den einstigen Ostprovinzen.

 

Wersja polska poniżej

 

Read More …

Glaube als Mitte des Daseins

Sanfte Hügel, kleine Wäldchen und Gebüsche, Felder so weit das Auge reicht, ein grenzenloser Horizont und über alles wölbt sich ein blauer Himmel – so sieht der Reisende das schlesische Land, dicht an der mährischen Grenze, bei der kleinen Stadt Katscher (Kietrz).  Aber das friedliche Idyll, was uns die Landschaft so eindrucksvoll vermittelt, bestimmte hier nicht immer das Leben der Menschen.

Read More …

Christlicher Glaube und deutsche Identität / Wiara chrześcijańska a niemiecka tożsamość

Im Leben der Deutschen Minderheit spielt die Kirche eine wichtige Rolle. Bei Feierlichkeiten gibt es immer den beistand der Geistlichkeit.
Foto: Rudolf Urban

Die Mitglieder der Deutschen Minderheit leben in 235 Pfarreien des Bistums Oppeln, doch in nur 117 von ihnen findet der Sonntagsgottesdienst in deutscher Sprache jede Woche statt, in den anderen gibt es die deutschen Messen nur alle zwei Wochen oder nur einmal im Monat. Dass es so ist, liegt sowohl an den Ortsgeistlichen als auch an den Gläubigen selbst und gerade für die letzteren werden nun in fünf Kreisen sog. Bildungsbegegnungen (poln. spotkania formacyjne) organisiert.

 

Read More …

Ein Zeugnis der Geschichte

Die zweisprachig veröffentlichte Kirchenchronik wurde erstmals in Chronstau am Samstag vorgestellt.

Die Pfarrkirche in Chronstau wurde vor 120 Jahren gebaut. Genau am 3. September wurde sie feierlich eingeweiht. Wie es zu der Entstehung der Pfarrgemeinde in Chronstau gekommen ist und wer dazu beigetragen hat, kann man jetzt aus einer einzigartigen Quelle erfahren. Die Enstehungschronik der Pfarrgemeinde bis zum Jahr 1936 wurde nämlich zweisprachig veröffentlicht.Read More …

Heilige der Vielfalt

Edith Stein. Foto: Ökumenisches Heiligenlexikon/Wikimedia Commons.

Sie war Schlesierin und eine der berühmtesten Gestalten der deutschen Kirche und der Versöhnung zwischen den Völkern. Vor 75 Jahren, am 9. August 1942, starb Edith Stein, die Heilige aus Breslau, in Auschwitz.Read More …

Vom Bauernsohn zum Bildungsreformator

Pfarrer Ludwig Ammer (links) und Geschichtskenner Wolf-Dieter Fiedler sind große Bewunderer Valentins Trozendorfs.

Das Dorf Troitschendorf (Trójca) im Landkreis Görlitz (Zgorzelec) ehrt seinen berühmtesten Sohn und wichtigsten Reformator des Bildungswesens der Renaissance, Valentin Trozendorf (1490-1556). Sein Gymnasium in Goldberg (Złotoryja) zählte im 16. Jahrhundert zu den wichtigsten Schulen europaweit.Read More …

Kirche soll Minderheiten schützen

Marcin Worbs. Foto: Łukasz Biły.e

Selten wird im Theologischen Institut der Universität Oppeln (UO) so viel Platz den nationalen Minderheiten gewidmet. Noch vor Weihnachten hielt der Pfarrer und Professor der UO Marcin Worbs dort einen Vortrag zur Thematik „Besorgnis der Kirche über die Seelsorge nationaler Minderheiten“.Read More …

Santo subito

Biskup Josef Martin Nathan Foto: Pro Futura
Biskup Josef Martin Nathan
Foto: Pro Futura

Joseph Martin Nathan jest obecnie postacią niemal zupełnie zapomnianą. A przecież był to założyciel zakładu leczenia chorób neurologicznych w Branicach, który do dziś funkcjonuje. Dwa lata temu jego szczątki zostały przeniesione z Opawy do Branic, gdzie zostały złożone w pobliżu dzieła jego życia. Obecnie ma nastąpić kolejny krok, wierni z Górnego Śląska chcą bowiem doprowadzić do beatyfikacji biskupa. Read More …

Glück auf in himmlischer Heimat

Besonders wichtig war es für Pfarrer Joachim Mierzwa, sich zum schlesischen Kulturgut zu bekennen. Foto: Johannes Golawski
Besonders wichtig war es für Pfarrer Joachim Mierzwa, sich zum schlesischen Kulturgut zu bekennen.
Foto: Johannes Golawski

Pfarrer Joachim Mierzwa, ehemaliger Diözesanseelsorger für Flüchtlinge und Vertriebene, ist Landsleuten aus dem Erzbistum Köln durch die Wallfahrt der Schlesier im Hohen Dom zu Köln bekannt.Read More …