Am 26. Januar hat der Stadtrat von Allenstein der Anbringung von Gedenktafeln zugestimmt, die an den früheren evangelischen Friedhof zwischen den Eisenbahngleisen und der heutigen Partisanenstraße (ulica Partyzantów) und die dort bestatteten ehemaligen Einwohner erinnern sollen. Eingebettet werden sie in einen Park, der an diesem Platz im Rahmen des Umsteigepunkts Allenstein-Stadtmitte (Olsztyn-Śródmieście) entstehen soll.
Evangelisch-Augsburgische Kirche
Im dieswöchigen Schlesien Journal dreht sich alles rund um den Glauben.
Wir interviewen Wojciech Pracki, den Pfarrer der evangelische Kirchengemeinde in Oppeln. Wir fragen ihn, was der Unterschied zwischen evangelischer und katholischer Kirche ist, wieviel Deutsche es in seiner Gemeinde gibt und warum er seine Predigten derzeit auf “twitch”, einem Portal für Gamer, veröffentlicht.
Außerdem berichten wir von einer ökumenischen Gedenkandacht in Oppeln anlässlich des Volkstrauertages.
Am 25. Juli starteten verspätet die 23. Passenheimer Orgel- und Kammermusikkonzerte in den evangelisch-augsburgischen Kirchen in Passenheim und Mensguth.
Die über 600 Jahre alte evangelisch-augsburgische Kirche in Passenheim konnte in den letzten Jahren schrittweise renoviert werden. 2019 ging es um die Innenausstattung der Kirche, um einen Schatz von besonderem Wert. Nämlich um die historischen Tafeln zum Anzeigen der Nummern der Lieder im Gottesdienst. Mit Pastor Witold Twardzik, Propst der Gemeinde Passenheim, sprach Uwe Hahnkamp.
Eines der wieder hergestellten Instrumente in der evangelisch-augsburgischen Kirche in Passenheim wird zu den diesjährigen Orgelkonzerten neu erklingen.