Am gestrigen Dienstag (22.02.) veranstalteten die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) eine Onlinedebatte zum Thema „Die Kürzung des Deutschunterrichts der deutschen Minderheit in Polen und die Folgen“. Die Referenten waren sich darüber einig, dass man die Diskriminierung der hiesigen deutschen Minderheit deutlich als solche benennen müsse.
Knut Abraham

Foto: DFK Tost
Zu einer zweitägigen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Zweiten Weltkrieges luden am vergangenen Freitag und Samstag die Stadtbehörden und der DFK in Tost ein. Den Feierlichkeiten wohnten Knut Abraham, der Gesandte der deutschen Botschaft in Warschau sowie aus Oppeln die deutsche Konsulin Birgit Fisel-Rösle, bei.

Foto: opolskie.pl
Der Geschäftsträger der Deutschen Botschaft in Warschau Knut Abraham, besuchte am Dienstag (25.08.) die Oppelner Region. Neben Gesprächen mit Vertretern der deutschen Minderheit stand auch ein Treffen mit Kommunalpolitikern aus der Region auf dem Programm.
„Mit Polen auf du und du“ ist ein neues Podcast-Format im Internet. Kopf der Sendung ist Christian Schmidt. Mit dem Potsdamer Polizisten sprach Marie Baumgarten.
Knut Abraham ist Gesandter der Deutschen Botschaft in Warschau und obwohl er nicht aus Schlesien stammt, fühlt er sich seit vielen Jahren mit dieser Region verbunden. Rudolf Urban sprach mit ihm über seine Beziehung zu Schlesien und zur deutschen Minderheit.