Vielerorts werden Maibäume aufgestellt, aber es gibt auch Konzerte. Gekocht wurde auch.
Maibaum
Am Samstag, den 21. Mai, veranstaltete die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau (DSKG) wieder den alljährlich stattfindenden „Maikranz“. Die Mitglieder und ihre Gäste kamen im Garten des Sitzes der DSKG zusammen, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen.
Seit mehreren Monaten wird in den Reihen der deutschen Minderheit darum gekämpft, die Verordnung zur Kürzung des muttersprachlichen Deutschunterrichts zu kippen. Expertenrunden, Eltern- und Lehrerpetitionen oder Wiederstand seitens der Kommunen haben bislang keinen Erfolg gebracht. Was nun, wollten wir wissen und haben den Chef der deutschen Minderheit der Region Oppeln, Rafał Bartek gefragt.
Jemand hat einmal gesagt, dass der Frühling die Musik der Natur ist. All dies war am sonnigem Samstag in Leschnitz zu spüren. An diesem Tag drehte sich alles um den Maibaum.
In dem kleinen Örtchen Schömberg (Chełmsko Śląskie), nahe der tschechischen Grenze, ist es immer ein bisschen kälter als im Rest des Landes. Schon früher nannte man die Region in Niederschlesien deshalb „Klein-Sibirien“. Für die Arbeit mit Leinen ideale Voraussetzungen. Die Zisterzienser-Mönche holen deshalb im 18. Jahrhundert die besten Weber von nah und fern nach Schömberg – und bauen ihnen sogar eigene Häuser, die sie nach den zwölf Aposteln benennen. Die Apostelhäuser gibt es bis heute. Einige stehen leer, andere sind private Mietswohnungen. Zwei von ihnen aber stehen für Touristen offen. Wir haben sie besucht.
Z Jerzym Sobotą, który od 26 jest przewodniczącym koła DFK w Starej Schodni, rozmawia Dagmara Mientus
Woche im #DFK: Einladung zum Gedenken an die Opfer des #Zgoda-Lagers in Schwientochlowitz ?, in Zlötnitz wurde der #Maibaum aufgestellt ??? , Übergabe des erneuerten Denkmales in Roschowitzdorf und vieles mehr.

So mancher Pole wird am 1. Mai wohl mit Verwunderung auf seinen deutschen Nachbar geschaut haben. An diesem Tag wurde nämlich der Maibaum aufgestellt. Damit geht die deutsche Minderheit einer jahrhundertealten Tradition nach, die in Polen nur noch die DFKs am Leben erhalten.Read More …