Heute (19.05.) kamen im Pilgerheim auf dem St. Annaberg die Delegierten der Mitgliedsorganisationen des Verbandes deutscher Gesellschaften in Polen zur jährlichen Verbandsratssitzung. Neben Berichten zum vergangenen Jahr werden zwei neue Mitglieder aufgenommen, sowie Resolutionen verabschiedet.
ZNSSK
Heute tagen die Delegierten des Verbandes deutscher Gesellschaften in Polen bei ihrer 53. Verbandsratssitzung. Neben der Diskussion über das vergangene Jahr, stehen auch Wahlen des neuen Vorstandes an, sowie Änderungen in der Satzung. Die Delegierten werden auch über eine Resolution zur Lage des Deutschunterrichts abstimmen.
Die Frage des einseitigen Gedenkens anlässlich des bevorstehenden 100. Jahrestages des Dritten Schlesischen Aufstandes wurde vor wenigen Tagen vom Verband deutscher Gesellschaften in Polen aufgegriffen, der bereits zu Beginn des dreijährigen Gedenkens an die Aufstände im Jahr 2019 eine Resolution verabschiedet hat.

Der Verband deutscher Gesellschaften richtete einen Appell an die Regierungen Polens und Deutschlands sowie Regional- und Lokalverwaltungen. Ziel ist es eine Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern im Kampf gegen das Coronavirus zu beginnen.
Heute stellen wir ihnen Lars Kawczyk aus dem Beuthener Stadtteil Stollarzowitz vor. Lars ist ein ganz normaler Jugendlicher mit einer ziemlich seltenen Leidenschaft: Er schreibt Gedichte. Auf Englisch – und auf Deutsch.

Der Vorstand des Verbandes der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen veröffentlichte heute (8. Mai) seine Stellungnahme zum 75. Jahrestag des Kriegsendes, in dem er nicht nur an die Millionen Opfer von Krieg und Nazi-Terror erinnert, sondern auch der deutschen Nachkriegsopfer gedenkt. Lesen Sie den gesamten Text hier.
Zarząd Związku Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce wydał dziś (8 maja) stanowisko z okazji 75 rocznicy zakończenia wojny, w którym nie tylko wspomina miliony ofiar wojny i terroru narodowosocjalistycznego, ale przypomina także o powojennych niemieckich ofiarach. Pełny tekst stanowiska znajduje się poniżej.
Neujahrsbrief des Präsidenten des Verbandes deutscher sozial-kultureller Gesellschaften in Polen
List noworoczny prezydenta Związku Niemieckich Stowarzyszeń Społeczno-Kulturalnych w Polsce (wersja polska poniżej

Foto: VdG
Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen lädt dazu ein, an den Gedenkfeierlichkeiten zur Oberschlesischen Tragödie teilzunehmen, die am Sonntag, dem 28. Januar 2018 in Lamsdorf stattfinden werden.

Foto: Bernard Gaida/facebook.com
Liebe Landsleute, Mitglieder und Freunde der deutschen Organisationen in Polen und Sie alle, die Sie die deutsche Kultur und Sprache lieben,