Am Montag vergangener Woche (12.09.) veranstalteten das in Posen (Poznań) beheimatete Westinstitut (Instytut Zachodni) und das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) eine Konferenz mit dem Titel „50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland-Polen 1972-2022: West goes East, East goes West – Betrachtungen zu Vergangenheit und Zukunft“. In dem Diskussionspanel mit Regierungsvertretern beider Länder wurden auch jene Themen nicht ausgespart, die das bilaterale Verhältnis derzeit belasten.
Posen
Im Interview mit Klaudia Kandzia spricht der Autor Frank Rohowski über sein aktuelles Buch „Kurze Geschichte des Truppenübungsplatzes Warthelager“, seine Vorliebe für Postkarten und das Besondere an dem Ort Golenhofen (Golęczewo) im Landkreis Posen (Poznań).Read More …
Unter dem Titel „Fokus: Minderheit – Rechte. Gefahren. Möglichkeiten.“ fand vom 15. bis 17. Oktober in Posen (Poznań) der dritte Teil der diesjährigen Jugendkonferenz (Konferencja Młodzieżowa) des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) statt. Im Zentrum der Zusammenkunft standen verschiedene Workshops zu den Themen Identität und Minderheitenrechte. Im Verlauf der Konferenz entwickelten die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch eigene Projektideen.
Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit bereitet ein Angebot für Jugendliche vor, das seit dem Jahr 2000 immer wieder neue Mitglieder in den BJDM gezogen hat: die Jugendkonferenz. Dieses Mal findet sie vom 16. bis zum 18. Oktober in Posen statt.
Meine Urururgroßmutter mütterlicherseits hieß Rozalia Plewnia. Sie wurde am 1. September 1830 in Niederkunzendorf (Kujakowice Dolne), nahe Kreuzburg, geboren. Sie heiratete einen Bauer namens Daniel Jantos und wurde stolze 87 Jahre alt. Mehr weiß ich über die Frau, von der ich einen Teil meiner Gene geerbt habe, nicht. Die Geschichte ging nicht gnädig mit Frauen um, ihre Namen wurden vergessen, übergangen, weggelassen. Überall, auch in Schlesien, besonders bei den deutschen Frauen. Wie bei Marie Wegner. Es ist an der Zeit, sie wiederzuentdecken.

„Frida Kahlo und Diego Rivera im polnischen Kontext“ ist eine Ausstellung, die noch bis zum 21. Januar 2018 in Posen (Poznań) zu sehen ist. Es ist die erste umfangreiche Werkschau des mexikanischen Künstlerpaares Frida Kahlo und Diego Rivera polenweit. Read More …

Seit 2005 ist der sogenannte „Königlich-Kaiserliche Trakt“ der touristisch-architektonische Höhepunkt in Posen. Selten hat eine Innenstadt in Polen so viele Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe der Innenstadt wie die Hauptstadt von Großpolen. Doch wie es sich herausstellt, ist die deutsche Anspielung im Namen des Programms manchen Lokalpolitikern ein Dorn im Auge.Read More …
Ab dem 1. September wird es keine regionale Zugverbindung zwischen Frankfurt an der Oder und Posen geben. Grund dafür ist, dass das Marschallamt der Woiwodschaft Großpolen eine solche regionale und doch internationale Verbindung nicht mittragen will.Read More …