Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wurden hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben – auch und besonders in Richtung Polen. Hierzulande haben sich die Menschen von Anfang an sehr solidarisch mit den Ukrainern gezeigt. Auch die deutsche Minderheit unterstützt die Flüchtlingshilfe. Wir haben uns an einigen Orten in der Region umgeschaut.
Institut für Nationales Gedenken
Der Verband deutscher Gesellschaften hat am letzten Januarsonntag nach Lamsdorf eingeladen, um an die Opfer der Oberschlesischen Tragödie, aber auch an das Schicksal aller Deutschen im Osten nach dem Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Nachdem die Feierlichkeiten letztes Jahr wegen der vielen Beschränkungen nur auf dem symbolischen Friedhof für die Opfer des Nachkriegslagers in Lamsdorf stattgefunden haben, wurde die Gedenkveranstaltung dieses Jahr wieder in traditioneller Form organisiert.
Einen einwöchigen Besuch in Oberschlesien haben der Kulturreferent für Oberschlesien, Dr. David Skrabania und der Vorsitzende der Stiftung Haus Oberschlesien, der Ratinger Ratsherr Sebastian Wladarz, absolviert. Wie berichtet, stellen sich die Stiftung und das Oberschlesische Landesmuseum neu auf. Dabei ist die Komponente der grenzüberschreitenden, europäischen Zusammenarbeit sehr wichtig.