Gestern (26.04.) fand der Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen statt, an dem auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die neue Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik teilgenommen haben. In den offiziellen Reden war auch die Situation der deutschen Minderheit in Polen eines der Themen.
BdV
Mit Egon Primas MdL (CDU), dem Vorsitzenden des Landesverbandes Thüringen des Bundes der Vertriebenen, sprach Rudolf Urban über die bisherige Zusammenarbeit der Deutschen diesseits und jenseits der Grenze sowie Zukunftsperspektiven.
Jubiläum: BdV-Landesverband und Dachverband der Deutschen Minderheit in Polen (VdG)
Peter Gallwitz (85) und Frau Susanne (82) kommen 1994 von Thüringen nach Oberschlesien. Sie bleiben ein Jahr lang und helfen den Menschen, der deutschen Sprache nach fast 50-jährigem Verbot wieder einen Platz im Alltag zu geben. Seitdem lässt sie die Region nicht mehr los.
Die Urania Berlin war vergangene Woche Schauplatz der zentralen Gedenkveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen. Das Leitwort “Unrechtsdekrete beseitigen – Europa zusammenführen” zeigte, dass die Veranstaltung keineswegs nur auf das gestern gerichtet ist.

Foto: Sven Teschke/wikimedia commons
Nachdem die SPD-Mitglieder für eine große Koalition gestimmt haben, wurden Anfang dieser Woche auch in den christdemokratischen Parteien die Personalien festgelegt. In München wurden diejenigen Parteivertreter vorgestellt, die für die CSU in der zukünftigen Bundesregierung eine Aufgabe übernehmen sollen. Unter ihnen sind zwei Vertreter des Bundes der Vertriebenen.

W 60. roku swojego istnienia Związek Wypędzonych (BdV) zorganizował 2 września w obserwatorium „Urania” w Berlinie centralną uroczystość inaugurującą obchody Dnia Stron Ojczystych 2017. Odpowiednio do jubileuszu związku motto uroczystości brzmiało: „60 lat zaangażowania na rzecz praw człowieka, stron ojczystych i porozumienia”.Read More …

Od piątku w kioskach. W najnowszym numerze Wochenblatt.pl takie tematy jak:
– BdV – W Berlinie świętowano 60 lat Związku Wypędzonych.Read More …

„Endlich ist die Zeit gekommen, unseren engagierten Mitgliedern zu danken. Sie sind mit vollem Einsatz immer für unsere Gesellschaft da“, sagte Monika Machoń am 24. Mai während eines der gemütlichen Abende des DFK-Klodnitz.Read More …

Już po raz 60. Związek Wypędzonych (BdV) zaprosił na doroczne przyjęcie przedstawicieli polityki, Kościoła, społeczeństwa oraz mniejszości niemieckich żyjących za granicą. Jak podkreślił przewodniczący BdV Bernd Fabritius, miał to być dla uczestników spotkania wieczór poświęcony osobistym rozmowom i dobrej zabawie. Nie obyło się jednak bez poruszenia tematów natury politycznej. Read More …

Od piątku w kioskach. W najnowszym numerze Wochenblatt.pl takie tematy jak:
– Spotkanie roczne BdV – Tradycyjna wizyta w Berlinie stworzyła okazję do rozmowy z Angelą Merkel.Read More …