
Potsdam: Deutsch-polnische Gespräche – Wie Sprache diskriminiert
Die Sprache ist ein wesentliches Werkzeug in der Kommunikation. Bewusst oder unbewusst drückt sie Denkweisen und Vorurteile aus. Umgekehrt beeinflusst Sprache aber auch das eigene Denken und Handeln.

Eine winterliche Odyssee
Ende Januar gedenkt man vor allem in Oberschlesien der tragischen Ereignisse des Winters 1945, als die Rote Armee das Land überrollte und für die Menschen eine neue Realität begonnen hatte. Eine Realität, die gekennzeichnet war von Vertreibung, Nachkriegslagern und einer jahrelangen Diskriminierung der oberschlesischen Bevölkerung. Zur Oberschlesischen Tragödie gehört aber auch die Flucht der Menschen...