Als letzte Einheit seiner Reihe der thematischen Workshops hat der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit in Raschau (Raszowa) einen Workshop zu Projektmanagement und Social Media veranstaltet.
Workshop
Was in den Deutschen Freundschaftskreisen noch kurz vor dem Jahreswechsel veranstaltet wurde und was demnächst auf dem Programm steht, erfahren Sie hier.
Am letzten Samstag im September diskutierten in Lubowitz Zeitzeugen, Politiker und Wissenschaftler über den deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag. Zu der Konferenz hatten das Eichendorffzentrum und der Verband der deutschen Gesellschaften eingeladen.
Die Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter, kurz ELOm, wird vom Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert. Dieses Jahr läuft die Jubiläumsstaffel, denn schon das fünfte Jahr in Folge werden künftige Projektmanager und Projektmanagerinnen für die Deutsche Minderheit ausgebildet. Auch die Absolventen und Absolventinnen des Programms werden nicht vergessen und können sich bei proELOm weiterentwickeln.
Comics sprechen die Sprache der Jugendlichen. Das war auch die Idee der dreiteiligen Comic-Reihe „Aufbruch in die Zukunft. Schlesische Lebenswege“. Seit Kurzem stehen drei neue Comics für ältere Jugendliche zum Download bereit. Lehrer können die Comics für ihren Unterricht auch gedruckt bestellen.
Mit Joanna Hassa, der Koordinatorin des neuen Projekts der deutschen Minderheit „LernRAUM.pl“, sprach über den Start des Projekts Anna Durecka.
Frauen aus der Oppelner und der Schlesischen Woiwodschaft treffen sich seit August, um an einer besonderen Workshopreihe teilzunehmen. Sie ist Teil des Projekts „Geheimnisse der schlesischen Spitze. Geschichte – Tradition – Gegenwart“.
Ordentlich was los in den DFKs! Einen Kinderklub gibt es in Deschowitz, DFK Niesdrowitz organisiert eine Kanufahrt auf der Malapane, der DFK Ustron veranstaltete ein Projekt unter dem Titel “Am Ende der Sommerferien – Familiensportscharmützel im DFK Ustron” und einen Kochworkshop gab es im DFK Kollanowitz.
Mit Deutsch in den Sommer starten will das Bilingua Team des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ). Kinder von 6 bis 13 Jahren können mit Spaß die Sommerferien zum Deutschlernen nutzen.