Auf dem Schloss Fürstenstein bei Waldenburg, das heute das drittgrößte Schloss Polens ist, lebt von Geburt an, also seit 1935, Doris Stempowska. Die Geschichte des Schlosses und deren Einwohner haben Doris Stempowska ihr Leben lang geprägt.
Doris Stempowska
In der heutigen Sendung sprechen wir mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk über die Situatuin für die deutschen Minderheiten nach den Bundestagswahlen in Deutschland. Es gibt auch einen Bericht von dem Eichendorff Poesiewettbewerb in Tost und wir sprechen mit Doris Stempowska über ihr Leben in Waldenburg und ihre Tätigkeit in der DSKG Waldenburg.
In der heutigen Sendung berichten wir von der Gala für die Preisträger des Wettbewerbs Jugend trägt Gedichte vor. Der Wettbewerb stand dieses Jahr unter der Schirmherrschaft des Oppelner Kurators.
Związek Wypędzonych odznaczył Doris Stempowską, przewodniczącą Niemieckiego Towarzystwa Społeczno-Kulturalnego w Wałbrzychu, Złotą Odznaką Honorową.
Vergangene Woche wurden im Niederschlesischen Woiwodschaftsamt in Breslau Vertreter von nationalen, ethnischen und religiösen Minderheiten geehrt, die in dieser Region aktiv sind. Unter den neuen Trägern des Verdienstordens der Republik Polen ist auch die Vorsitzende der Waldenburger deutschen Minderheit Dorota Stempowska.

365 Tage des Jahres 2017 sind fast vorbei und jeder Tag brachte etwas Neues, auch im Leben der Deutschen in Polen. Mal freute man sich über Jubiläen und Jahrestage, mal musste man befürchten, die Lage im Land ändert sich nicht zu Gunsten der Minderheit. Über all diese Dinge haben wir in den letzten 50 Ausgaben unserer Zeitung berichtet und wollen nun das zu Ende gehende Jahr einmal Revue passieren lassen.

Foto: Klaudia Kandzia
„Die Deutsche Sozialkulturelle Gesellschaft in Waldenburg feiert zwar ihr 60. Gründungsjubiläum, aber als Volksgruppe waren wir Deutschen schon immer hier“, sagte Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes deutscher Gesellschaften, am 27. Mai im Bad Salzbrunner Kurtheater.